Regimenter
der preußischen Armee

 

 

 
Die neuen preußischen Regimenter

1808 - 1918
Stand 1905

Kavallerie-Regimenter

Ulanen

 

Gardekorps, Garde Kav.-Div., 2. Garde Kav.-Brig.

1. Garde Ulanen Regiment
 

Kommandeure
1819 v. Trotha
1826 v. Tümpling
1838 Frhr. v. Lebebuhr
1845 Gr. Finck v. Finckenstein
1845 v. Arnim
1852 Gr. v. Pölzig
1854 v. Tümpling
1857 v. Witzleben
1859 v. Colomb
1867 v. Massow

 


1868 v. Rochow
1871 Frhr. v. Eller-Eberstein
1876 Gr. v. Schlieffen
1884 Prinz Philipp v. Croy
1889 v. Ploetz
1890 Rabe v. Pappenheim
1893 v. d. Schulenburg
1897 v. Schmidt-Pauli
1902 v. Boehn
1904 v. Alten

 

Geschichte des Regiments
14.4.1919 als Garde-Landwehr Kavallerie Regt. aufgestellt aus:
der Posenschen Garde-Landwehr Esk. (3.),
der Litauischen Garde-Landwehr Esk. (1.),
der Thüringischen Garde-Landwehr Esk. (2.),
der Cleveschen Garde-Landwehr Esk. (4.).
Formation in 4. Esk. u. 8. Stamm Esk.
3.8. 1821 Verdopp.der Stärke der Stamm Esk.
Abgabe der an 2. Garde-Landwehr Kav. Regt.
Es verbleiben die Clevesche als 1. Esk.; die Lit. als 2. Esk., die Schles.(neu) als 3. Esk., die rhein. (neu) als 4. Esk.
20.3.1826 1. Garde-Ulan. Regt.
Abgaben: 7.5.1860 an 3. Garde-Ulan. Regt.,  27.9.1866 die aufgestellte 5. Esk. an Ulan. Regt. Nr. 13.

Standorte:
1818 Posen, Berlin, 1819 Berlin, Köpenick, Charlottenburg, dann Potsdam, 1819 Potsdam.
 

Schlachten
1866 gegen Österreich
3.7. Königsgrätz
1870/71 gegen Frankreich
1.9. Sedan, 5.9. Beschieß. von Montmédy (4., 5.), 29.9. L'Isle Adam; 9.10. Gisors, 14.10. Ecouis (4., 5.), 19./20.10. Etrepagny, 22.10. Vernon (1., 5.), 25.10. Longchamps (1., 3.), 6.11. Le Thil (1.), 7.11. Forêt la Folie (4.), 19.-29.9. u. 26.11.-28.1. Einschl. u. Belag. von Paris
 

 

 

Gardekorps, Garde Kav.-Div., 4. Garde Kav.-Brig.

2. Garde Ulanen Regiment
Regiment zu Pferde

Chefs des Regiment

1893-1902 König Albert von Sachsen
Kommandeure
1819 v. Trotha
1821 v. Cosel
1829 v. Hedemann
1832 v. Dunker
1840 v. Ostau
1845 v. Borcke
1846 Gr. zu Solms
1851 Prinz v. Croy
1853 Bar. v. d. Goltz
1857 Gr. zu Dohna
1860 Graf von
        Brandenburg
1866 Prinz Heinrich v.
    Hessen u. bei Rhein

 


1871 Gr. zu Lynar
1871 v. Rochow
1874 v. Alten
1875 v. Hesberg
1880 v. Scholten
1886 v. Frankenberg-
        Proschlitz
1887 Gr. v. Wedel
1888 v. Massow
1889 Graf zu Eulenburg
1893 Frhr. v. Langermann
        u. Erlencamp
1898 v. Stangen
1903 v. Garnier

Geschichte des Regiments
3.8.1821 aus den abgegebenen 2. Stämmen des 1. Garde-Landwehr Kav. Regt errichtet:
dem Pomm. als 1. Esk., dem Brandenburg. als 2. Esk., dem Posen. als 3. Esk., dem Tür. als 4. Esk.
20.3.1826 2. Garde-Ulan. Regt.
Abgaben: 7.5.1860 an 2. Garde-Drag. Regt.,  27.9.1866 die aufgestellte 5. Esk. an Ulan. Regt. Nr. 13.

Standorte:
1818 Berlin, Charlottenburg, dann 2. Köpenick, 1822 2., 4. zeitweise Nauen, 1823 Berlin, zeitweise Fürstenwalde u. Beeskow.

 

Schlachten
18.03.1848 Straßenkampf in Berlin

1866 gegen Österreich

3.7. Königsgrätz
1870/71 gegen Frankreich
18.8. Gravelotte-St. Privat; 1.9. Sedan, 19.9-20.12. Einschl. u. Belag. von Paris; 10.10. Le Bourget, 24.12. an der Hallue; 27.12.-10.1. Belag. v. Péronne, 3.1. Bapaume; 19.1. St. Quentin.

 

 

 

Gardekorps, Garde Kav.-Div., 2. Garde Kav.-Brig.

3. Garde Ulanen Regiment
 

Kommandeure
1860 v. Mirus
1866 Prinz zu Hohenlohe-Ingelfingen
1871 v. Schenck
1875 Gr. v. Schlieffen
1882 v. Bülow
1885 v. Kleist

1889 v. Nickisch-Rosenegk
1892 v. Hennigs
1894 v. Natzmer
1894 v. Dittmar
1900 v. d. Marwitz

 

Geschichte des Regiments
7.5.1860 als komb. Garde-Ulan. Regt. aus Abgaben der Regts. Gardes du Corps, Garde-Kür. u. 1. Garde-Ulan.Regt. aufgestellt,
4.7.1860 3. Garde-Ulan. Regt.
3.9.1866 Erricht. 5. Esk., am 27.9.1866 5. Esk. an Ulan. Regt. 13 abgegeben.

Standorte:
1860 Potsdam u. Nauen, 1876 Potsdam.

Schlachten
1866 gegen Österreich
26.6. Braunau (Teile 3., 4.), 27.6. Czerwena-Hora, 28. 6. Soor. 3. 7. Königgrätz
1870/71 gegen Frankreich
28.8. Buzancy u. Bar (5.), Carignan (5.), 1.9. Sedan, 5
.9. Beschieß. von Montmédy, 19.9. Pierrefitte u. Stains (5.); 19.-25.9., 29.9.-4.10. u. 26.11.-28.1. Einschl. u. Belag. von Paris, 9.10. Gisors, 22.10. Vernon (Teile 3.), 7.11. Forêt la Folie (2., 5.).

 

 

IV. AK, 10. Div., 10. Kav.-Brig.

Ulanen Regiment Kaiser Alexander III. von Rußland
(Westpreußisches) Nr.
1
 

Chefs des Regiment

1803-1812 Gen.Lt. von L'Estocq

1824-1832 Gen. d. Kav von Roeder

1859-1865 Cäsarewitsch Nikolaus Alexandrowitsch
                von Rußland

1864-1894 Kaiser Alexander III. von Rußland

1901 Großfürst Michael Alexandrowitsch
        von Rußland

 

Kommandeure
1808 v. St. Paul
1809 v. Katzler
1814 v. Bayer
1818 v. Kosel
1822 v. Wins
1831 v. Hirschfeld
1841 v. Pollandt
1845 v. Rudorff
1846 Johnston
1848 v. Wilczeck
1853 v. Westernhagen
1855 Gr. v. Schlippenbach

 


1860 v. Tresckow
1866 v. Reckow
1871 v. Brauchitsch
1879 Gr. v. Bredow
1883 Jouanne
1885 v. Rosen
1890 Kuhlmay
1894 v. Massow
1898 v. Diest
1901 v. Gustedt
1904 Frhr. von
        Buddenbrock

Geschichte des Regiments
6.10.1807 wird das alte Hus. Regt. 9 mit dem Bosniaken Bat. Towarczys vereinigt und Ulan. Regt. zu 8. Esk. 16.11.1808 geteilt, das II. Bat. wird 2. Ulan. Regt., komplettiert durch Depotteile der alten Drag. Regtr. 9 und 10. 26.12.1808 1. Ulan. Regt.
Abgaben: 15.5.1809 1 Esk. an Ulan. Regt. 3, ersetzt durch Zuteil. von Resten 2. Brandenb. Hus. Regts (Schill. Freikorps). 7.3.1815 2. Esk. an Ulan.  Regt. 4. 7.5.1860 1. Esk. an Ulan. Regt. Nr. 10, wieder ersetzt. 27.9.1866 3. Esk. an Ulan. Regt. 15.


Standorte:
1812 Namslau, Pitschen, Constadt, Rosenberg; 1817 Lüben, Beuthen, Polkwitz, Haynau; 1832 Lissa, Militsch, Zduny, Ostrowo; 1833 Militsch, Pleschen, Kempen, Ostrowo; 1851 Militsch, Zduny, Krotoschin, Ostrowo; 1866 Militsch, Zduny, Krotoschin, Salem; 1871 Militsch, Krotoschin, Ostrowo, Salem; 1880 Militsch, 1. Ostrowo.
 

Schlachten
1807 gegen Frankreich
8.2. Pr. Eylau, 22.2. Heilsberg.
1813-14 gegen Frankreich (die 2 Esk.)
2.5. Gr. Görschen, 4.5. Borna, 20./21.5. Bautzen; 26.5 Haynau;  23.8. Großbeeren, 6.9. Dennewitz,  18./19.10. Leipzig; 1814 7.3. Courtray

1815 gegen Frankreich
18.6. Belle-Alliance (Waterloo);

1848 in Posen
19.4. Gostyn, 22.4 Kozmin, 29.4. Xions, 30.4. Miloslaw
1866 gegen Österreich
27.6. Nachod, 28.6. Skalitz, 29.6. Schweinschädel, 30.6. Gradlitz, 3.7. Königsgrätz.
1870/71 gegen Frankreich
5.8. Hagenau, 7.8. Buxviller u. Steinburg, 13.8. Beschieß. v. Marsal, 1.9. Sedan, 19.9. Einschl. von Paris; 2.10. Vrigny (2 Zge.), 8.10. Marolles,  11.10. Orleans, 21.10 Chartres, 25.11. Yèvres (1., 4.), 2.12. Loigny-Paupry, 3./4.12. Orleans, 8.-10.12. Beaugency-Cravant, 6.1. La Fourche, 10.-12.1. Le Mans.

 

 

 VI. AK, 12. Div., 12. Kav.-Brig.

Ulanen Regiment von Katzler
(Schlesisches) Nr. 2
 

Chefs des Regiment


1809-1821 Oberst Prinz Biron von Kurland

1853-1876 Gen. d. Kav. Graf von der Groeben

1895 Gen. d. Kav. von Hänisch

 

Kommandeure
1808 v. Borstell
1809 v. Katzler
1809 Prinz Solms-
        Braunfels
1809 Laroche v.
        Starkenfels
1815 v. Schmiedeberg
1822 v. Horn
1833 v. Katte
1836 v. Lupinski
1845 Frhr. v. Reitzenstein
1848 v. d. Lancken
1851 v. Ganzauge
1853 v. Boddien
1857 v. Wnuck
1861 Baumgarth

 


1867 v. Arnim
1870 Rode
1872 Cleve
1874 v. d. Groeben
1878 v. Dresky
1880 v. Lepel
1885 Frhr. v. Dincklage
1889 v. Papen
1894 Gr. v. Haugwitz
1895 Frhr, v. Massen-
        bach
1897 v. Rothkirch u.
        Panden
1898 v. Schallehn
1903 v. Hänisch

Geschichte des Regiments
6.10.1807 wird das alte Hus. Regt. 9 mit dem Bosniaken Bat. Towarczys vereinigt und Ulan. Regt. zu 8. Esk. 16.11.1808 geteilt, das I. Bat. wird 1. Ulan. Regt. (schles.), komplettiert durch Mannschaften des alten Hus. Regt. 1. 26.12.1808 2. Ulan. Regt.
Abgaben: 15.5.1809 1 Esk. an Ulan. Regt. 3. 7.3.1815 3. Esk. an Ulan.  Regt. 5. 7.5.1860 2. Esk. an Ulan. Regt. Nr. 10, wieder ersetzt. 27.9.1866 5. Esk. an Ulan. Regt. 16..

Standorte:
1809 Guhrau, Trachenberg, Oels, Namslau, Herrnstadt, Poln. Wartenberg; 1810 St. Oppeln, Namslau, Poln. Wartenberg, Gleiwitz; 1819 St. Gleiwitz, 2. Pleß, 3. Nicolai, 4. Beuthen; 1821 3. Ratibor, 1857 4. Leobschütz, 4. Sohrau, 5. Gleiwitz; 1894 Gleiwitz, 1. Pleß.

Schlachten
1807 gegen Frankreich
8.2. Pr. Eylau, 22.2. Heilsberg.
1812 gegen Rußland (im Napoleon. Heer, 3., 4. Esk. beim kombinierten Ulan. Regt.)
8.8. Inkowo, 7.9. Borodino, 13.9. Moskau, 3.10. Woronowo,  28.11. an der Beresina.
1813-14 gegen Frankreich (die 2 Esk.)
2.5. Gr. Görschen, 20./21.5. Bautzen; 26.5 Haynau; 26./27.8 Dresden, 28.8. Possendorf, Peterswalde, Flösberg, Kitscher, 17.9. Liebertwolkwitz, 18.10. Leipzig; 30.10.-20.12. Belag. von Erfurt; 1814 30.1.-12.2. Einschl. v. Luxemburg, 2
8.2.Gué a Tremes, 2.3. May, 9.3. Laon; 30.3. Paris.
1815 gegen Frankreich
16.6. Ligny, 18.6. Belle-Alliance (Waterloo);

1866 gegen Österreich
1870/71 gegen Frankreich
1.9. Sedan,
20.9.-7.10. Einschl. von Paris; 8.10. Marolles, 10.10. Artenay, 7.11. Rekcog. von Wald bei Marchénoir, 9.11. Coulmiers, 24.11. Artenay, Creuzy, 2.12. Loigny-Paupry, 3./4.12. Orleans, 7.12. Meung, 9.12. Montlivault u. Chambord, 10.-12.1. Le Mans.

 

 

III. AK, 5. Div., 5. Kav.-Brig.

Ulanen Regiment Kaiser Alexander II. von Rußland
(1. Brandenburgisches) Nr. 3
 

Chefs des Regiments


1820-1855 Kaiser Alexander II. von Rußland

1882-1902 Sergius Alexandrowitsch Großfürst
                von Rußland

 

Kommandeure
1809 v. St. Paul
1812 v. Werder
1813 v. Stutterheim
1818 v. Kracht
1832 Gr. v. Waldersee
1834 v. Wurmb
1842 Stein v. Kaminski
1846 v. Michaelis
1848 v. Sobbe
1854 Meyer
1856 v, Goetze
1860 v. Witzleben

 


1865 v. Tresckow
1866 Gr. v. d. Groeben
1873 v. Frankenberg-
        Lüttwitz
1881 v. Tresckow
1886 v. Blücher
1890 v. Wickede
1892 v. Kleist
1895 v. Szymonski
1896 v. Katte
1896 Frhr. v. Biegeleben
1902 v. Schmitterlöw

Geschichte des Regiments
11.5.1809 errichtet aus je 1 Esk. 1. u.2. Ulan Regt., aus Zurückgebliebenen u. Überzähligen der ersten beiden Hus. Regt. auf 4 Esk. vollzählig gemacht. 5.11.1816 3. Ulan. Regt. (Brandenb.)
Abgaben:7.5.1860 1. Esk. an Ulan. Regt. Nr. 12, wieder ersetzt. 27.9.1866 die neu gebild. 5. Esk. an Ulan. Regt. 14.

Standorte:
1809 Berlin, 1811 1811 Belgard, Köslin, spät. Schlawe u.U.; 1812 1., 2. SuhlauTrachenberg, Militsch, 1816 Erfurt, Gebesee, Kindelbrück, Sömmerda, Tennstedt; 1817 Fürstenwalde, Mühlrose, Beeskow, ab 1822 Mühlrose, Beeskow; 1830-32 Halberstadt, Quedlinburg; 1832 Fürstenwalde, Beeskow; 1866-67 Okk. in Sachsen; 1890 St. 1., 2. Frankfurt/Oder, 3., 4. Fürstenwalde; 1892 Frankfurt/Oder, Fürstenwalde, Beeskow, 1896 Fürstenwalde.

Schlachten
1812 gegen Rußland (im Napoleon. Heer, 2 Esk. bei kombinierten Ulan. Regt.)
5.7. Staroje Dangelisi, 15.7. Stranoweczyn, 8.8. Rudnia, 7.9. Borodino, 3.10. Marwinna, 4.10. Tarutino, 24./25.10. Malo-Jaroslawetz, 28.11. an der Beresina.
1813-14 gegen Frankreich
24.3.-24.5. Belag. v. Glogau, 18.8. Lauterseiffen, 21.8. Löwenberg, 22.8. Goldberg, 25.8. a. d. Katzbach, 30.8. Bunzlau, 4.9. Hochkirch, 24.9. Rothnauslitz, 16.10. Möckern; 18.10. Leipzig; 1814 31.1. Montièr, 3.2. La Chaussée, 4.2. Châlons,  11.2. Montmirail, 12.2. Château Thierry, 22.2. Mèry, 28.2. Meaux, 9.3. Laon; 21
.3. Oulchy le Château, 26.3. Cézanne, 30.3. Paris.
1815 gegen Frankreich
13.6. Fleurus,
16.6. Ligny, 18.6. Belle-Alliance (Waterloo); 26.6. La Fère, 27.6. Crespy, 28.6. Nanteuil, 3.7. Issy, 25.7.-10.8. Belag. v. Soissons u. La Fère.
1866 gegen Österreich
26.6. Lebenau; 29.6. Gitschin (2.), 3.7. Königsgrätz

1870/71 gegen Frankreich
6.8. Spichern (5.); 7.8. Forbach (2.), 15.8. Montigny les Metz u. Sablon (3., 4.), 6.8. Vionville-Mars la Tour; 18.8. Gravelotte-St. Privat; 25.8. Sivry, 31.8. Yvernaumont, , 19.9.-20.10. Einschl. von Paris; 24.10. Marville (2.), 26.10. Anet, 21.11. Brétoncelles, 3./4.12. Orleans, 7.12. Rouan le Fuzelier u. Salbris, 8.12. Vierzon, 6.1. St. Amand.

 

 

XVII. AK, 35. Div., 35. Kav.-Brig.

Ulanen Regiment von Schmidt
(1. Pommersches) Nr. 4

 

Chefs des Regiments


1861-1902 Prinz Georg von Preußen

 

Kommandeure
1815 v. Eisenhart
1831 v. Dunker
1832 v. Pritzelwitz
1839 v. Ostau
1840 v. Hochwächter
1842 v. Plehwe
1848 v. Lüderitz
1848 v. Berken
1854 v. Witzleben
1857 v. Montbart

 


1860 v. Kleist
1866 v. Schmidt
1870 v. Radecke
1876 Becker
1887 Frhr. v. Entreß-
        Fürsteneck
1891 v. Humbracht
1896 Oelrichs
1899 v. Borries
1901 Boehm

Geschichte des Regiments
7.3.1815 errichtet aus 2. Esk. Westpreuß. Ulan Regt. 1 (1.), 1. Esk.  komb. Ostpreuß. National Kav. Regt. (4.), 1. komb. Esk. Pomm. National Kav. Regt. (3.). 2. Esk. aus dem Regt. errichtet.  5.11.1816 4. Ulan. Regt. (Pomm.)
Abgaben: 7.3.1815 3. Esk. an Ulan.  Regt. 5. 7.5.1860 die neu gebild. 5. Esk. an Ulan. Regt. Nr. 11, wieder ersetzt. 27.9.1866  an Ulan. Regt. 15.

Standorte:
1815 Trier; 1817-18 Okk. in Frankreich; 1818 Mühlberg, 2. Schmiedeberg, 3. Kemberg, 4. Dommisch; 1820 Treptow, dann 1. Greifenberg, 2. Gollnow, 3. Wollin; 1824 1. Greifenberg, 2. Nackel, 4. Inowrazlaw; 1857 Dt. Krone; 1863-64 Bewach. Ruß. Grenze; 1867-70 St., 1., 5. Schneidemühl, 3. Nackel, 2. Bromberg, 4. Dt. Krone; 1871-84 Diedenhofen; 1884 Thorn.

 

Schlachten
1815 gegen Frankreich
1848 in Posen (3. Esk.)
1866 gegen Österreich
28.6. Münchengrätz; 29.6. Gitschin, 3.7. Königsgrätz
1870/71 gegen Frankreich
13./14.8. Jury (2.); 14.8. Colombey-Nouilly; 18.8. Gravelotte-St. Privat; 19.8.-2.10. Einschl. Metz; 2.10.-28.10. Belag. von Diedenhofen, 3.10. Maison rouge (4., 5.), 7.10. Maison rouge u. Maison d'Algier, (4., 5.), 18.10. Bréhain la Cour (1.), 28.11. Beaune la Rolande, 1.1. Château Renault (2., 5.), 6.1. St. Armand, 7.1. Villechauve-Villeporcher, 8.1. Villeporcher.
 

 

 

VII. AK, 14. Div., 14. Kav.-Brig.

Westfälisches Ulanen Regiment Nr. 5
 

Kommandeure
1815 v. Zastrow
1826 Georg Prinz v. Hessen-Kassel
1827 v. Wedell
1837 Vitzthum v. Eckstädt
1842 v. Hochwächter
1843 Gr. zu Solms-Laubach
1848 v. Randow
1853 Frhr. v. Manteuffel
1857 v. Rohr

 


1861 Frhr. v. Richthofen
1867 Frhr. v. Reitzenstein
1873 v. Lützow
1882 v. Schnackenberg
1888 v. Bayer-Ehrenberg
1893 v. Rochow
1896 v. Dittmar
1898 Gr. v. Brühl
1903 v. Bodecker

 

Geschichte des Regiments
7.3.1815 errichtet aus je 1 Esk. Schles. (1. Esk.) und Brandenb. (2. Esk.) Ulan. Regt. u. des Bergischen Hus. Regt. (3. Esk.). 4. Esk. aus dem Regt. gebildet. 5.11.1816 5. Ulan. Regt. (Westfäl.)
Abgaben:7.5.1860 2. Esk. an Ulan. Regt. Nr. 9, wieder ersetzt. 27.9.1866 die neu gebild. 5. Esk. an Ulan. Regt. 16.

Standorte:
1815 St., 1. Ohlau, 2. Münsterberg, 3. Striegau, 4. Nimptsch; 1817 St., 2., 3. Saarbrücken, 1., 4. Saarlouis; 1820 St., 1. Dortmund, 2. Duisburg, 3. Wesel, 4. Horst, dann Emmerich; 1822 St., 1., 2. Düsseldorf, 3. Kleve, 4. Wesel (div. Ortswechsel); 1831 St. 1.-3. Düsseldorf, 4. Wesel; 1845 St. 1., 2., 4. Düsseldorf, 3. Wesel; 1849 St., 3., 4. Trier, 1., 2. Deutz; 1850 Trier, 1851 Düsseldorf, 1866 4. Benrath, 1874 Geldern; 1881 Düsseldorf.

 

Schlachten
1815 gegen Frankreich
16.6. Ligny, 18.6. Wavre, 19.6. Namur, 26.6. Einnahme v. Ham.
1866 gegen Österreich
28.6. Münchengrätz; 3.7. Königsgrätz

1870-1871 gegen Frankreich
14.8. Colombey-Nouilly; 19.8.-27.10. Einschl. Metz, 31.8./1.9. Noisseville, 25.11 Moreuil (4.), 27.11. Amiens; 23./24. 12 an der Hallue; 27.-30.12. Belag. v. Peronne, 2.1. Sapignies, 3.1. Bapaume; 11.1. Sapignies, 18.1. Tertry Poeuilly, 19.1. St. Quentin.

 

 

XVIII. AK, 21. Div., 21. Kav.-Brig.

Thüringisches Ulanen Regiment Nr. 6
 

Chefs des Regiments

1861-1884 Prinz Friedrich Wilhelm von
                Hessen-Kassen

1888 König Christian IX. von Dänemark

 

Kommandeure
1815 v. Bornstadt
1817 v. Schmidt
1825 v. Szerbahely
1831 v. Waldow
1835 v. Podbielski
1842 v. Stülpnagel
1844 Chorus
1850 Collins
1855 v. Kotze
1857 Bar. v. d. Goltz
1864 Frhr. v. Langermann
        u. Erlenkamp

 


1870 v. Knobloch
1877 Zimmermann
1883 v. Schoenfeld
1885 v. Boehm
1888 v. Wenden
1892 v. Schmidt
1893 Sieg
1896 v. Stosch
1897 Frhr. v. Fritsch
1902 Wilhelm Herzog v.
        Urach

Geschichte des Regiments
25.3.1815 Ulan. Regt. Nr. 6 formiert in Dinant aus 3 Esk. des Lützowschen Kav. Regt., 4. Esk. im Regt. gebildet. 5.11.1816 6. Ulan. Regt. (2. Westpreuß.). 4.7.1860 Thür. Ulan. Regt. Nr. 6.
Abgaben: 7.3.1815 1. Esk. an 9. Hus. Regt. 4.5.1860 4. Esk. an 3. komb. Ulan. Regt. (Nr. 11), wieder ersetzt. 27.9.1866 5. Esk. an Ulan. Regt. 16.

Standorte:
1816 Königsberg, Wehlau; 1817 Posen, Inowrazlaw, Nakel, Kosten; 1831 Düben, Schmiedeberg, Kemberg; 1831 Kreuznach, 1 Esk. bis 1833 Luxemburg, 1 Esk. Mainz; 1831 auch Linz u. Neuwied; 1833 Bonn, Neuwied, Linz; 1833 Paderborn, Neuhaus, Lippstadt; 1849 Mannheim; 1850 Quedlinburg; 1851 Mühlhausen, Langensalza, 1871 Claye u.U., 1871 Mühlhausen, Langensalza; 1894 Hanau.

 

Schlachten
1815 gegen Frankreich
15.6. Gosselies,
16.6. Fleurus-Ligny, 18.6. Belle-Alliance (Waterloo); 19.6. Limale, 21./22.6. Avesnes, 28.6. Nanteuil, Paris.
17.5.1849 Iserlohn
1849 in der Pfalz u. in Baden
1866 gegen Österreich
23.6. Langenbrück, 26.6 Gitschin; 3.7. Königsgrätz,
15.7. Holitsch (2.), 22.7. Blumenau.

1870/71 gegen Frankreich
5.8. Wörth u. Hagenau, 7.8. Buxviller u. Steinburg, 13.8. Beschieß. v. Marsal, 31.3. Frénois, 1.9. Sedan, 19.9. Einschl. von Paris; 2.10. Bouzonville-Vrigny (2., 4.), 21.10 Chartres, 11.11. Orleans, 25.11. Yèvres (1., 4.), 1.12. Guillonville-Patay, 2.12. Loigny-Paupry, 3./4.12. Orleans, 8.-10.12. Beaugency-Cravant, 6.1. La Fourche, 10.-12.1. Le Mans.

 

 

VIII. AK, 16. Div., 16. Kav.-Brig.

Ulanen Regiment Großherzog Friedrich von Baden
(Rheinisches) Nr.
7
 

Chefs des Regiments


1852 Gen.Oberst d. Kav. Friedrich, Großherzog
                                    von Baden
Kommandeure
1815  v. Czettritz u.
        Neuhauß
1815 v. Falkenhausen
1816 v. Raven
1817 v. Kracht
1817 v. Schierstädt
1818 v. Kurssel
1835 v Flatow
1843 v. Giese
1848 v. Stülpnagel
1855  v. Czettritz u.
        Neuhauß
1857 v. Kotze
1861 v. Ferenthail
1864 Stein v. Kaminsi
1869 v. Pestel

 


1874 Frhr. Roth von
        Schreckenstein
1875 v. Rudorff
1877 Werkmeister
1884 v. Langenbeck
1888 v. Schönau-Wehr
1889 Ziegler
1890 Frhr. v. u. zu
        Egloffstein
1890 Frhr. v. Schele
1891 v. Czettritz u.
        Neuhauß
1893 Frhr. v. König
1897 Schultz v. Dratzig
1902 Fries
 

Geschichte des Regiments
7.3.1815 errichtet aus 2 Esk. Sächs. Ulan. u. der Kav. Hellwigsches Freikorps. 4.7.1860 Rhein. Ulan. Regt. Nr. 7.
Abgaben: 4.5.1860 Erricht. 5. Esk. an 1. komb. Ulan. Regt. (Nr. 9), wieder ersetzt. 27.9.1866 5. Esk. an Ulan. Regt. 16.

Standorte:
1815-18 Okk. in Frankreich; 1818 Siegburg u.U.; 1819 Euskirchen u.U., Zülpich, Bergheim; 1820 Bonn; 1830 Jülich, Erkelenz; 1833 Bonn; 1848 a. d. Nahe, 1. Koblenz; 1849 Baden; 1851 Saarbrücken, Saarlouis, Frankfurt/Main, Mainz; 1859 St., 3., 4. Saarbrücken, 1., 2. Saarlouis (1872 1. Simmern); 1873 Saarbrücken (1. Simmern); 1878 Saarburg/Lothr., 1896 Saarbrücken.

Schlachten
1815 gegen Frankreich
18.6. Wavre
.
1849 in Baden
1866 gegen Österreich
28.6. Münchengrätz; 3.7. Königsgrätz
1870/71 gegen Frankreich
19.7. Forbach (2.-4.), 28.7. Saarbrücken (2., 4.), 30.7. St. Arnual (3.), 2.8. Saarbrücken (2., 3.), 2.8. Völklingen (1.), 14.8. Colombey-Nouilly; 19.8.-27.10. Einschl. Metz, 26.8.Noisseville, 27.11. Amiens, 13.12. Foucaucourt (1.), 20.12. Querrieux (3.), 27.12.L'Etoile (o. 2.), 28.12. Longpré les Corps Saints, 18.1. Tertry-Poeuilly; 19.1. St. Quentin.
 

 

 

I. AK, 3. Div., 3. Kav.-Brig.

Ulanen Regiment Graf zu Dohna
(Ostpreußisches) Nr.
8
 

Chefs des Regiments


1845-1859 GFM Graf zu Dohna

1861-1896 Erzherzog Karl Ludwig v. Österreich
Kommandeure
1815 Gr. zu Dohna
1820 v. Paulsdorff
1829 Frhr. v. Preußer
1831 v. Szerbahely
1833 v. Schack
1836 v. Urlaub
1842 v. Brozowki
1848 v. Mutius
1853 v. Czettritz u.
        Neuhaus
1855 v. Schaumberg

 


1857 v. Borcke
1863 v. Krosigk
1866 v. Below
1871 v. Bomsdorff
1877 Kutscher
1881 Frhr. v. Esebeck
1887 v. Mandelsloh
1892 Frhr. v. Hövel
1893 Klockmann
1897 v. Gustedt
1902 de Graaff

Geschichte des Regiments
1.9.1814 Übernahme von 2 Hus. Regt. der Ruß.-Dt. Legion in preuß. Dienste. 19.3.1815 Bildung eines Ulan. Regt. aus den 2. Hus Regtr.: 1., 3. Esk. 1. Hus.-Regt. wurde 1. Esk; 2., 4. Esk. 1. Hus.-Regt. wurde 2. Esk; 1., 3. Esk. 2. Hus.-Regt. wurde 3. Esk; 2., 4. Esk. 2. Hus.-Regt. wurde 4. Esk. 3.11.1816 8. Ulan. Regt. (2. Rhein.); 4.7.1860 Ostpreuß. Ulan. Regt. Nr. 8.
Abgaben: Jan. 1860 Erricht. 5. Esk. 7.5.1860 2. Esk. an Ulan. Regt. Nr. 12, wieder ersetzt. 30.10.1866 5. Esk. an Ulan. Regt. 10.

Standorte:
1816 Danzig, Marienwerder, Pr. Stargard, Christburg; 1817 Bonn; 1820 Trier; 1849 Saarbrücken, Saarlouis, dann Düsseldorf, Benrath; 1851 Bonn; 1852 Elbing, Saalfeld, Osterode, Dt. Eylau; 1859 Elbing; 1860 Elbing, Riesenburg, Rosenberg; 1866 auch Pr. Holland, 1867 dafür Dt. Eylau; 1886 Riesenburg, Rosenberg, Dt. Eylau, 1888 Lyk, (1 Esk. Margrabowa, u. 1895 Goldap); 1902 Gumbinnen, Stallupönen.


 

Schlachten
1815 gegen Frankreich
16.6. Ligny, 18.6. Wavre, 19.6. Limale, 20.6. Namur, 24.6. Rodemachern, 28.6. Nanteuil, 10.8. Longwy.
1849 in der Pfalz u. in Baden
1866 gegen Österreich
27.6.Trautenau, 3.7. Königsgrätz, 15.7. Tobitschau, 19.7. Olmütz, 20.7. Tischititz.

1870/71 gegen Frankreich
18.8. Gravelotte-St. Privat; 19.8.-12.9. u. 16.9.-26.10. Einschl. Metz; 28.11. Beaune la Rolande, 6.12. Montargis (1., 2., 4.), .),  9.1. Château Renault (3.), 27.1. Celettes (2.), 28.1. Vienne.

 

 

II. AK, 3. Div., 3. Kav.-Brig.

2. Pommersches Ulanen Regiment Nr. 9
 

Chefs des Regiments

1863-1904 Gen. d. Kav. Großherzog Friedrich
                Wilhelm v. Mecklenburg-Strelitz

1904 Gen. d. Kav. Großherzog  Adolf Friedrich
        v. Mecklenburg-Strelitz
Kommandeure
1860 Ficker
1862 Frhr. v. Diepenbrock
        Grüter
1868 v. Kleist
1874 v. Garnier
1882 Frhr. v. Strombeck

 

1888 v. Nickisch-
        Rosenegk
1890 v. Bärensprung
1894 v. Wrochem
1895 v. Köller
1900 v. Oertzen

Geschichte des Regiments
7.5.1860 aus den zusammengestellten Ulan. Esk. der Kür. Regtr. 4 (1.) u. 8 (2.) sowie der 2. Esk. Ulan. Regt. 5 (3.) u. der 5. Esk. Ulan.Regt. 7 (4.) als komb, Ulan. Regt aufgestellt, 4.7.1860 Pomm. Ulan. Regt Nr. 9.
27.9.1866 5. Esk. an Ulan. Regt. 14.

Standorte:
1860 Anklam, Ueckermünde, Treptow; 1862 Demmin.

 

Schlachten
1866 gegen Österreich
28.6. Münchengrätz;3.7. Königsgrätz, 10.7. Saar (3.),
22.7. Blumenau.
1870/71 gegen Frankreich
18.8. Gravelotte-St. Privat; 19.8.-27.10. Einschl. Metz; 24.8.-19.11. Einschl. von Diedenhofen; 28.8.-8.10. Eischl. von Verdun, 18.10. Bréhain la cour (Patr. 4. Esk.), 28.11. Courcelles (4. ), 30.11. Montbarrois, Maizières, Boiscommun, Nancray, 15.12. Coulommiers, 20.12. Monnaie, 31.12. Danzé (o. 1.), 6.1. St. Armand, 7.1. Villechauve-Villeporcher, 8.1. Villeporcher.

 

 

V. AK, 8. Div., 9. Kav.-Brig.

Ulanen Regiment Prinz August von Württemberg
(Posensches) Nr. 10
 

Chefs des Regiments

1866-1885 Gen.Oberst d. Kav. Prinz August
                von Württemberg

1895 Franz Ferdinand Erzherzog v. Österreich
Kommandeure
1860 v. Frankenberg-
        Ludwigsdorff
1866 Frhr. v. Barnekow
1871 v. Knobelsdorff-
        Brenkenhoff
1878 Frhr. v. Richthofen
1886 v. Blücher
1886 v. Stünzner

 


1888 v. Voigts-Rhetz
1891 v. Boehm
1893 v. d. Schulenburg
1893 Briesen
1896 Hiller v. Gaertringen
1898 v. Paczensky u.
        Tenczin
1903 v. Tresckow

Geschichte des Regiments
7.5.1860 aus den zusammengestellten Ulan. Esk. der Kür. Regtr. 1 (1.) u. 5 (2.) sowie der Ulan. Regt. 1 (3.) u. 2 (4.) als 2. komb, Ulan. Regt aufgestellt, 4.7.1860 Posensches Ulan. Regt Nr. 10.
27.9.1866 5. Esk. an Ulan. Regt. 15.

Standorte:
1860 Züllichau, Unruhstadt, (1. Prausnitz, 1861 Züllich), 1883 Züllichau.

 

Schlachten
1866 gegen Österreich
3.7. Königsgrätz, 5.7. Mikulicz, 7.7 Zwittau (Detach.), 8.7. Abtsdorf (desgl.), 15.7. Tobitschau u. Rokeinitz (4.).
1870/71 gegen Frankreich
13.8. Beschieß. v. Marsal, 30.8. Stonne (1.), 31.3. Frénois, 1.9. Sedan, 25.9. Bazochesles Gallerandes, 26.9. Artenay, 5.10. Toury,  8.10. Marolles (4.), 10.10. 26.9. Artenay, 11.10 Orleans, 18.10 Châteaudun, 21.10 Chartres, 18.11. Bonneval, 2.12. Loigny-Paupry, 3.12. Varize, 3./4.12. Orleans, 8.-10.12. Beaugency-Cravant, 16.12. Morée, 8./9.1. Bellême, 10.-12.1. Le Mans, 12.1. Ballon (1., 4.), 15.1. Alençon (1 Esk.).

 

 

XV. AK, 30. Div., 30. Kav.-Brig.

 Ulanen Regiment Graf Haeseler
(2. Brandenburgisches) Nr. 11
 

Chefs des Regiments

1877-1889 Erzherzog Rudolf v. Österreich

1899 GFM Graf von Haeseler
Kommandeure
1860 v. Krosigk
1863 v. Sixthin
1866 Friedrich Wilh.
Prinz zu Hohenlohe-
Ingelfingen
1866 Gr. zu Solms-
        Wildenfels
1873 v. Haeseler
1879 v. Liebermann

 


1886 v. Jerin
1888 v. Rothkirch-Panthen
1890 v. Schaumberg
1894 Arent
1896 Thies
1898 v. Conrad
1901 v. Kemnitz
1904 Thiergärtner-
        Drummond

Geschichte des Regiments
7.5.1860 aus den zusammengestellten Ulan. Esk. der Kür. Regtr. 6 (1.) u. 7 (2.) sowie der 5. Esk Ulan. Regt. 3 (3.) u. der 1. Esk. Ulan. Regt. 6 (4.) als 3. komb, Ulan. Regt aufgestellt, 4.7.1860 2. Brandenb. Ulan. Regt Nr. 11.
27.9.1866 5. Esk. an Ulan. Regt. 15.

Standorte:
1860 Perleberg, Kyritz, Wusterhausen; 1866 Altona, Wandsbek, Itzehoe; 1868 Wandsbek, Itzehoe; 1871-73 Okk. in Frankreich; 1873 Perleberg, 1873-78 4. Kyritz; 1873-75 Wusterhausen, 1890 Saarburg.

Schlachten
1864 gegen Dänemark
1.2. Sandkrug u. Möwenberg (1., 4.), 2.2. Missunde (2.), 7.2. Flensburg (1.), 18.2. a. d. Büffelkoppel (1.), 22.2. vor Düppel (1., 2.), 28.3.-18.4. Belag. Düppeler Schanzen, 18.4. Erstürm. Düppeler Schanzen (3.), 29.6. Alsen (Teile).

1866 gegen Österreich
26.6. Liebenau u. Thurnau, 3.7. Königsgrätz, 15.7. Muschau (2.).
1870/71 gegen Frankreich
1.-9.9. Einschl. Metz; 31.8. Noisseville, 13.-5.9. Einschl. von Toul; 18.10.-8.11. Einschl. von Paris, 17.11. Dreux, 21.11. La Madelaine Bouvet (2.), 2.12. Loigny-Paupry, 3./4.12. Orleans, 7.12. Meung, 8.-10.12. 10.12. Beaugency-Cravant, 12.12. Marchénoir (1., 3.), 13.12. Oucques, 14.12. Morée, 9.1. Conneré u. Thorigné, 10.-12.1. Le Mans.
 

 

 

I. AK, 2. Div., 2. Kav.-Brig.

Litauisches Ulanen Regiment Nr. 12
 

Kommandeure
1860 v. Trotha
1864 v. Glasenapp
1866 v. Kehler
1867 v. Bode
1869 v. Rosenberg
1873 v. Kuylemstjerna
1878 Rudolphi

1879 v. Diezelsky
1886 v. Kaisernberg
1891 Lange
1894 v. Scheffer
1897 Wernitz
1902 v. Schmidt

 

Geschichte des Regiments
7.5.1860 aus der zusammengestellten Ulan. Esk. der Kür. Regtr. 2 u. 3 sowie der 1. Esk Ulan. Regt. 4 u. der 2. Esk. Ulan. Regt. 8 als 4. komb, Ulan. Regt aufgestellt, 4.7.1860 Lit. Ulan. Regt Nr. 12.
27.9.1866 1. Esk. an Ulan. Regt. 14.

Standorte:
1860 Insterburg, Wehlau; 1865 Friedland; 1866 Friedland, Stallupönen; 1890 Insterburg
Detachiert: 1865-66 3. Esk. Wehlau, 1902 Goldap; 1890-98 1. Esk. Goldap; 1898 5. Esk. Goldap.

 

Schlachten
1870/71 gegen Frankreich
18.8. Gravelotte-St. Privat; 19.8.-27.10. Einschl. Metz; 7.10. Bellevue (1.), 20.11. Vrigny (5.), 28.11. Beaune la Rolande, 30.11. Nancray (4.), 2.12. Montliard (1 Zg. 5.), 27.12 Montoire (1.), 28.12. Le Gué de Loir (3.), 31.12. Vedôme, 1.1. Azay (1., 3., 4.), 2.1. Villechauve (3., 4.), 5.1. Villeporcher, 6.1. St. Armand, 7.1. Villechauve-Villeporcher.

 

X. AK, 19. Div., 19. Kav.-Brig.

Königs-Ulanen Regiment (1. Hannoversches) Nr. 13
 

Chefs des Regiments

13.9.1889 König Wilhelm II. v. Preußen
Kommandeure
1866 v. Schack
1871 Gr. v. Waldersee
1873 Herzog Elimar
        v. Oldenburg
1875 Gr. Waldersee
1883 Frhr. v. Rosenberg
1885 v. Wurmb

 


1890 v. Bülow
1893 v. Pfuel
1897 v. Kramsta
1899 v. Heyden-Linden
1904 Frhr. v. Lützow u.
        Dorgela

Geschichte des Regiments
27.9.1866 als Ulan. Regt Nr. 13 errichtet aus den 5. Esk. Gardes du Corps (1.), des 1., 2. u. 3. Garde-Ulan. Regts. (2.), (3.). u. (4.).

Standorte
1866 Hannover, 1866-69 1. Burgsdorf.

 

Schlachten
1870/71 gegen Frankreich
12.8. Peltre (4.); 14.8. Ancy (4. Esk.), 16.8. Vionville-Mars la Tour, 18.8. Gravelotte-St. Privat; 24.8. Verdun, 28.8. Falaise, 10. u. 2410. Cherisy, 14.11. Bu (2 Esk.), 17.11. Berchères, 20.12. Semur.

 

 

XVI. AK, 34. Div., 34. Kav.-Brig.

2. Hannoversches Ulanen Regiment Nr. 14
 

Chefs des Regiments

1897 Joseph Karl Ludwig Erzherzog v. Österreich
Kommandeure
1866 v. Lüderitz
1873 v. Wolffersdorf
1880 Nebelthau
1883 v. Massenbach
1885 Reichlin v. Meldegg

 


1886 Bothe
1891 v. Colmar
1896 G. v. Merveldt
1899 v. Rohr
1904 v. Oheimb

Geschichte des Regiments
27.9.1866 als Ulan. Regt Nr. 14 errichtet aus den 5. Esk. der Ulan. Regtr. Nr. 4 (1.), 8 (2.), 9 (3.). u. d. 1. Esk. Ulan. Regt. 12 (4.).

Standorte
1866 St. 1.-3. Münster, 4. Hamm, 1867 5. Warendorf; 1871 Okk. in Frankreich, 1873 Verden, 1886 St. Avold, 1886-92 2. Falkenberg, 1892-95 Mörchingen, 1. 1895-97 u. 4. s. 1897 Mörchingen.

 

Schlachten
1870/71 gegen Frankreich
14.8. Colombey-Nouilly;
19.8.-27.10. Einschl. Metz, 1.9. Noisseville, 23.11. Le Quesnel, 24.11. Le Mézèires, 27.11. Amiens; 5.12. St. Quentin (3.). 12.12 Ham (3.), 23./24. 12 an der Hallue; 3.1. Bapaume; 18.1. Tertry Poeuilly, 19.1. St. Quentin.


 

 

XV. AK, 30. Div., 30. Kav.-Brig.

Schleswig-Holsteinisches Ulanen Regiment Nr. 15
 

Chefs des Regiments

1871-1883 Generalfeldzeugmacher Prinz Carl
                von Preußen

1883-1886 König Alfons von Spanien

1892 Prinz Friedrich Leopold v. Preußen
Kommandeure
1866 v. Alvensleben
1873 v. Klocke
1874 Frhr. v. Korff
1880 v. Tresckow
1882 Chales de
        Beaulieu
1887 Schmidt v.
        Schmiedeseck
 

 


1890 Frhr. v. Neukirchen
1895 Gr. Yorck v.
        Wartenberg
1896 v. Koblinski

1900 Frhr. Seutter v.
        Lötzen
1904 Simon

Geschichte des Regiments
27.9.1866 als Ulan. Regt Nr. 15 errichtet aus der 3. Esk. Ulan. Regt. Nr. 1 (1.) u. den 5. Esk. der Ulan. Regtr. Nr. 3 (2.), 10 (3.) u. 11 (4.).


Standorte:
1866 Perleberg, Wusterhausen, Kyritz, 1871 Sraßburg, 1896 Saarburg/Lothr.

 

Schlachten
1870/71 gegen Frankreich
14.8. Colombey-Nouilly; 16.8. Vionville-Mars la Tour,15.8 Le Sablon (8.),  17.8. Rezonville (3.), 18.8. Gravelotte-St. Privat; 25.8. Sivry (3.), 29.8. Ballay (3.), 2.9. Launois, 9.9. Laon; 3./4.12. Orleans; 7.12. Rouan le Fuzelier, 13.12. Vierzon (3., 5. Esk.), 6.1. St. Amand, 10.-12.1. Le Mans, 14.1. Chassillé, 15.1. St. Jean s. Evre u. Ste. Suzanne, 17./18.1, Laval (3., 4.).

 

 

IV. AK, 7. Div., 7. Kav.-Brig.

Ulanen Regiment Hennings von Treffenfeld
(Altmärkisches) Nr. 16
 

Chefs des Regiments

1871-1904 GFM Prinz Georg zu Sachsen

1904 Der König von Sachsen
Kommandeure
1866 v. Paczensky-
        Tenczin
1869 v. Hausen
1870 v. d. Dollen
1874 v. Heinichen
1877 v. Lepel
1880 Hugo
 

 


1886 v. Jagow
1887 Windsloe
1889 Frhr. v. Bernewitz
1894 Kunhardt v. Schmidt
1897 Gr. v. Brühl
1902 v. Schack
1903 v. Pappritz
 

Geschichte des Regiments
27.9.1866 als Ulan. Regt Nr. 16 errichtet aus den Abgaben der 5. Esk. der Ulan. Regtr. Nr. 2 (1.), 5 (2.), 6 (3.) u. 7 (4.).


Standorte:
1866 Salzwedel, 2. Gardelegen

 

Schlachten
1870/71 gegen Frankreich
15.8. Jarny (1.), 1
6.8. Vionville-Mars la Tour; 18.8. Gravelotte-St. Privat; 24.8. Unternehm. gegen Verdun, 2.9. Saulce aux Bois, Puiseux, 19.9.-16.11. Einschl. u. Belag. von Paris, 22.9. Mantes, 30.9. Maule (1., 2.), 19.11. Evreux u. Marcilly (3.), 11./12.1. Le Mans, 15.1. Alençon (1 Esk.)..