Regimenter
der preußischen Armee

 

 

 
Die neuen preußischen Regimenter

1808 - 1918
Stand 1905
Infanterie

-- Regimenter seit 1813/1815

 

VII. AK, 13. Div., 15. Inf. Brig.

Infanterie-Regiment Herwarth von Bittenfeld
(1. Westfälisches) Nr. 13

 

Chef des Regiments

1842-1845 Gen. d. Inf. von Pfuel

1851-1853 Großherzog August von Oldenburg

1861-1884 GFM Herwarth von Bittenfeld

1892-1896 Herzog Wilhelm Nikolaus v. Württemberg

1897         Gen. d. Inf. von Blume

 

Kommandeure
1813 v. Langen
1815 Frhr. v. Quadt u.
        Hüchtenbruck
1815 v. Ledebur
1830 v. Natzmer
1836 v. Björnstjerna
1841 Klein
1847 Schröders
1850 Gr. v. Roedern
1855 v. d. Mülbe
1857 v. Plessen
1858 v. Ingersleben
1861 v. Witzleben
1865 v. Gellhorn
1867 v. Goetzen
 

1868 v. Barby
1869 v. Frankenberg-
        Ludwigsdorff
1873 v. Dallmer
1879 v. Schaumann
1885 v. Specht
1888 v. Alvensleben
1891 v. Warendorf
1894 Ritter Hentschel
        v. Gilgenheimb
1896 v. Fransecky
1897 v. Blankenburg
1899 v. Schack
1902 v. Brozowski

Regiments-Geschichte
1.7.1813 als 1. Reserve Regt. aus dem 3. Musk. Bat. (I.) des 1. ostpreuß.. Inf-Regt. (Nr. 1)., dem 1. ostpreuß. Res.-Bat. (II.) u. dem 1. Litauischen Füs.-Res.-Bat. (III.) errichtet. Das aufgestellt IV. Bat wurde wieder aufgelöst. 25.3.1815 13. Inf.-Regt.
30.10.1866 13.-15. Komp. an InfR. 85. 1.4.1887 IV. Bat. aufgestellt, 1.4.1890 an IR 140 abgegeben.

Standorte:
1816 St., I. F. Königsberg, II. Rastenburg, Rössel; 1817 St., I. Münster, II. Soest, F. Wesel; 1851 Wesel; 1856 St., I., II. Münster, F. Wesel; 1864 Münster; 1866 St., I. Münster, II. Hamm, F. Soest; 1877 Münster.

 

Schlachten
1813/14 gegen Frankreich
4.6. Luckau, 17.8. Königsborn, 27.8. Hagelsberg, 12.10. Dessau, 23.8. Großbeeren, 6.9. Dennewitz, 18.3.-20.7. Belag. von Stettin, 30.11.-26.12. Belag. von Torgau, 28.10.-13.1. Belag. von Wittenberg (IV. Bat.), 17.1.-21.3. Belag. von Magdeburg.
1815 gegen Frankreich
7.7.-15.9. Belag. von Landau.
1864 gegen Dänemark
1.2. Sandkrug (F.), 2.2. Missunde (F.), 11.2.-18.4. Belag. Düppeler Schanzen; 1.3. Rackebüll (6. Kp); 2.3. Rackebüllholz (7., 11. Kp); 28.3. Düppel (I., F.), 18.3. Erstürm. Düppeler Schanzen, 29.6. Alsen.
1866 gegen Österreich bzw. dt. Verbündete

2./3. Immelborn (1 Kp), 3.7. Dermbach, 4.7. Zella (F.); 4.7. Wiesenthal (I., II.), 9.7. Waldfenster (1 Kp), 10.7. Kissingen (II., F.); 13.7. Lausach; 14.7. Aschaffenburg; 24.7. Tauber-bischofsheim: 25.7. Gerchsheim; 17.7. Beschieß. von Würzburg
1870/71 gegen Frankreich
14.8. Colombey-Nouilly, 14.8. Jury (6. Kp), 18.8. Gravelotte-St. Privat; 19.8.-27.10. Einschl. Metz; 22.9. u. 27.9. Colombey (F.), 20.12. Auxerre u. St. Bris (F.), 3.1. Présy sous Thil (F.), 21.1. am Ognon (II. u. F.), 23.1. Quingey (I. u. II.), 25.1. Borges (II.), 26.1. Busy de Borges (II.).

 

 

II. AK, 4. Div., 7. Inf. Brig.

Infanterie-Regiment Graf Schwerin
(3. Pommersches) Nr. 14
 

Chefs des Regiments
 

1861-1870 Gen. d. Inf. von Wussow

1890 Gen. d. Inf. von Verdy du Vernois

Kommandeure
1813 v. Knoblauch
1814 v. Mirbach
1821 von Düring
1831 v. Kaweczynski
1840 v. Winning
1846 v. Herrmann
1848 Bahr
1853 v. Lübtow
1858 v. Bornstedt
1861 Wittich
1866 von Stahr
1867 Borries
1870 von Voß
 

1871 v. Haeseler
1875 v. Kroseck
1879 v. Schachtmeyer
1885 Kotzmann
1887 Müller
1889 v. Heineccius
1893 Aldenkortt
1894 Diesing
1896 v. Ludwiger
1897 Mootz
1901 Frhr. v. u. z.
Bodmann
1905 v. Winterfeld

Regiments-Geschichte
1.7.1813 als 2. Reserve Regt. aus dem 3. Musk. Bat. (I.), dem 1. Res.-Bat. u. dem 3. Füs.-Res.-Bat des 1. pomm. Inf-Regt. (Nr. 2).  25.3.1815 14. Inf.-Regt (4. schlesisches); 5.11.1816 14. Inf.-Regt.
30.10.1866 13.-15. Komp. an InfR. 75. 1.4.1887 IV. Bat. aufgestellt, 1.4.1890 an IR 141 abgegeben.

1815-1818 Okk. in Frankreich; 1818 Glogau, II Schweidnitz, F. Glatz; 1819 St., I. Torgau, II. Wittenberg, F. Weißenfels; 1821 St. u. F. Stargard, I. Königsberg (Neumark) u. Stargard, II. Soldin; 1830 St. u. I. Stargard, II Soldin, F. Königsberg (Neumark) u. Konitz; 1847 St. u. I. Bromberg, II. Graudenz, F. Konitz, 1849 Berlin, F. Brandenburg; 1851 St. u. I. Bromberg, II. Schneidemühl, F. Gnesen; 1852 Thorn, F. Bromberg; 1856 Bromberg, II. Graudenz, 1860 Bromberg; 1863 Stettin; 1871 Stralsund; 1886 Graudenz; 1903 Bromberg;
Detachiert: I. 1871-84 Swinemünde, 1883-86 Greifswald.
 

Schlachten
1813/14 gegen Frankreich
16.3.-4.6. Belag. von Stettin, 16.5. Ausfallgefecht, 30.11.-26.12. Belag. von Torgau, 28.5. Hoyerswerda, 23.8. Großbeeren, 27.8 Schmielkendorf, 3.9. Thiessen, 5.9. Woltersdorf, 6.9. Dennewitz (I., II.), 24.9.-11.10. Einschließg. von Wittenberg (I., F.), 19.10. Leipzig, 1.-3.12. Neuss, 20.12.-25.12. Einschließg. von Wesel, 1.1. Hoogstraten (F.), 31.1. Liers (I., II.), 10.2. Valenciennes (I.), 23.2. Yperen (I., II), Courtray, Maubeuge (I., II.), 5.3. Oudenaarde (I., II.), 26.2.-25.3. Belag. von Maubeuge (F.),  3.-15.4. Einschließg. von Soissons (I.), 12.7. Quesnois.
1815 gegen Frankreich
16.6. Ligny, 18.6. Wavre, 20.6. Namur (F.), 24.6.-12.7. Belag. von Maubeuge (F.), 15.-21.7. Belag. von Landrecies, 26.2.-25.3. Belag. von Maubeuge (F.), 15.-21.7. Belag. von Landrecies, 25.7.-16.8. Belag. von Rocroy, 25.-29.7. von Philippeville (II.), 19.7.-30.8. von Givet (I.).
1848 poln. Aufstand
10.4. Trzewesno,
1866 gegen Österreich
29.7. Podkost (F.), 29.6. Gitschin (II.), 3.7. Königsgrätz.
1870/71 gegen Frankreich
18.8. Gravelotte-St. Privat (II., F.); 26.8.-31.10. Einschl. Metz; 16.11.-2.12. Einschl. von Paris,
2.12. Villiers, 3.12. Champigny, 29.1. Les Planches (II. u. F.)
 

 
 

VII. AK, 13. Div., 26. Inf. Brig.

Infanterie-Regiment Prinz Friedrich der Niederlande
(2. Westfälisches) Nr. 15
 

Chefs des Regiments

1815-1816 Gen. d. Inf. Gr. Bülow v. Dennewitz

1816-1881 Prinz Friedrich der Niederlande

1892 Königin-Regentin, Königin-Mutter
        der Niederlandei

 

Kommandeure
1813 v. Crailsheim
1816 v. Wittich
1821 v. Schmalensee
1830 v. Lilljeström
1839 Menckhoff
1846 v. Schlegell
1849 Freydank
1854 Schirmer
1857 v. Etzel
1859 v. Kracht
1862 v. Alvensleben
1864 Frhr. v. d. Goltz
 

1869 v. Delitz
1871 v. Mutius
1877 v. Dresky
1880 Stockmar
1885 Rayle
1888 v. Schell
1890 v. Brauchitsch
1894 v. d. Boeck
1896 Kremnitz
1899 Frhr. v. Grutschreiber
1900 Dallmer
1904 Rasalski
 

Regiments-Geschichte
1.7.1813 als 3. Reserve Regt. aus dem 3. Musk. (I.), des 2. ostpreuß. Inf-Regt. (Nr. 3), dem 3. ostpreuß. Res.-Bat., dem 4. ostpreuß. Res.-Bat. u. dem 1. Litauischen Füs.-Res.-Bat. errichtet. 25.3.1815 15. Inf.-Regt (4. schlesisches); 5.11.1816 15. Inf.-Regt. (2. westphälische).
30.10.1866 13.-15. Komp. an InfR. 85, 1.4.1881 8. Komp. an IR 131, 1.4.1887 11. Komp. an IR 13 abgegeben.

Standorte
1813 Neu-Ruppin, 1815 St. u. I. Münster, II. Bielefeld, F. Herford, Paderborn, Wesel; 1820 St. I.,, II. Minden, F. Bielefeld, 1850 St., I., F. Münster, II. Wesel, 1855 St., I., F. Minden, F. Bielefeld; 1877 Minden.
 

Schlachten
1813/14 gegen Frankreich
23.8. Blankenfelde, 5.9. Zahna u. Seyda, 6.9. Dennewitz, 12.10. Dessau, 20.11.-10.1. Belag. von Torgau, 22./23.11. Erstürm. d. Teichschanze, 18.8.-17.1. Belag. von Wittenberg (IV. Bat.), 17.1.-21.5. Belag. von Magdeburg, 1.4. Kl. Ottersleben.
1815 gegen Frankreich
18.6. Belle-Alliance (Waterloo); 30.6. St. Germain.
1849 gegen Dänemark
7.5. Alminde u. Bins, 7.5. Donsmühle, 8.5 Vejle, 31.5. Aarhaus.
1864 gegen Dänemark
2.2. Missunde (F.),  11.2.-18.4. Belag. Düppeler Schanzen; 19.2. Sandberg (6. Kp), 20.2.  Sandberg u. Rackebüll (II.); 21.2. Rackebüll (8. Kp.), 22.2. Düppel, 24.2. Ravenskoppel (II.), 13.3. Lillemölle (II.), 16.3. Stabegaard (I., 11. Kp), 17.3. Rackebüll; 18.3. Erstürm. Düppeler Schanzen, 29.6. Alsen.
1866 gegen Österreich bzw. dt. Verbündete
3.7. Dermbach (II.); 10.7. Kissingen; 13.7. Lausach; 14.7. Aschaffenburg; 24.7. Tauber-bischofsheim: 25.7. Gerchsheim; 17.7. Beschieß. von Würzburg
1870/71 gegen Frankreich
13.8. Ars-Laquenexy (9., 11. Kp), 14.8. Colombey-Nouilly, 14.8. Jury (6. Kp), 18.8. Gravelotte-St. Privat; 19.8.-27.10. Einschl. Metz; 22.9. Mercy le Haut (II.); 27.9. Colombey, Peltre, Mercy le Haut, 27.-30.10. Einschließ. v. Montmédy, 26.1. Busy de Borges (I.).

 

 

VII. AK, 14. Div., 27. Inf. Brig.

Infanterie-Regiment Freiherr von Sparr
(3. Westfälisches) Nr. 16
 

Chefs des Regiments

1823-1839 Landgraf Friedrich VI.
                von Hessen-Homburg

1842-1859 Erzherzog Johann von Österreich

1861-1896 Prinz Alexander von Preußen

1901         Gen. d. Inf. von Seeckt

 

Kommandeure
1813 v. Uttenhoven
1817 v. Sanitz
1825 v. Besser
1834 v. Busse
1839 v. Bockum
1845 v. Harder
1849 Scheppe
1850 Effnert
1855 v. Borcke
1857 v. Manstein
1858 Schumann
1861 v. Hanstein
1865 Schwartz
 

1868 v. Brixen
1870 Hahn v. Dorsche
1871 v. Sannow
1875 v. Passow
1881 v. Mantey
1886 Menner
1888 v. Schmidt
1891 v. Bernuth
1895 Caspari
1897 Stern
1901 v. Gabain
1902 v. Horn

Regiments-Geschichte
1.7.1813 als 4. Reserve Regt. aus dem 3. Musk. (I.), dem 1. Musk. (II.), dem 3. Musk. (III.) Res. Bat. des 3. ostpreuß. Inf-Regt. (Nr. 4) errichtet. 25.3.1815 16. Inf.-Regt.
30.10.1866 12.-14. Komp. an InfR. 86, 1.4.1881 4. Komp. an IR 131, 1.4.1887 11. Komp. an IR 39, 1.4.1887 IV. Bat. aufgestellt, 1.2.1990 an IR 144 abgegeben.

Standorte
1814 Dresden, 1815 St., I. Merseburg, II. Lübben, F. Görlitz, 1815-17 Okk. in Frankreich, 1817/18 St., I., II. Luxemburg, F. Saarlouis, 1818-20 St., I. Trier, II. Saarlouis, F. Mainz, 1820-30 St., I. Düsseldorf, II. Jülich sp. Düsseldorf, Köln, F. Köln sp. Düsseldorf, 1830-32 Grenzbesetz. gegen Belgien, 1833-51 St., I. Düsseldorf, II. bis 36 Düsseldorf u. Wesel, 1836-50 Köln u. Minden, 1851 Bielefeld, F. 1833-36 Soest u. Wesel, 1836-50 Köln u. Jülich, 1851 Minden, 1852-56 St., I., II. Minden, F. Bielefeld, 1856-60 St., I., II. Köln, F. Düsseldorf, 1860-66 St., I., F. Düsseldorf, II. 1860-64 Hamm, 1864-66 Soest, 1866-70 St., II., F. Hannover, I. Osnabrück, 1871 Köln.

 

Schlachten
1813/14 gegen Frankreich
23.8. Großbeeren, 6.9. Dennewitz, 24.9. Wartenburg, 25.9.-3.10. Einschließg. von Wittenberg, 18./19.10. Leipzig, 30.11. Arnheim, 12.12.-5.2. Einschließg. von Gorkum, 2./3.3. u. 22.-30.3. Einschließg. von Soissons, 9./10.3. Laon.
1849 Straßenkampf in Elberfeld
1866 gegen Österreich
28.6. Münchengrätz; 3.7. Königsgrätz.
1870/71 gegen Frankreich
6.8. Vionville-Mars la Tour; 18.8. Gravelotte-St. Privat; 19.8.-27.10. Einschl. Metz; 7.10. Bellevue
(I., F.), 17.11. Chablis (F.), 28.11. Beaune la Rolande, 30.11. Mézìeres, 3./4.12. Orleans; 10.12. Beaugeny-Cravant, 11.12. Serqueu Château, 15.12. Vendôme (II.), 20.12 Monnaie, 21.12. Tours (F.), 5.1. Château Renault (2., 3. Kp), 6.1. St. Armand, 7.1. Villechauve-Villeporcher, 8.1. Villeporcher (I., F.),  9.1. Château Renault (II.), 27.1. Celettes (2., 3. Kp), 28.1. Vienne (I., 6., 7).
 

 

XVI. AK, 33. Div., 65. Inf. Brig.

Infanterie-Regiment Graf Barfuß
(4. Westfälisches) Nr. 17
 

Chef des Regiments


1843-1877 Großherzog Ludwig III.
                von Hessen und bei Rhein

 

Kommandeure
1813 v. Gagern
1829 v. Holleben
1836 v. Klüchzner
1838 v. Rotz
1843 Malotki von
        Trzebiatowski
1844 Bonsac
1849 v. Roltke
1854 v. Eisielski
1857 v. Klatz
1860 v. Dewitz
1865 v. Wedell
 

1866 Bar. v. Kottwitz
1870 v. Ehrenberg
1871 v. Massow
1877 v. Vogel
1878 Bar. v. Vietinghoff
1884 v. Otto
1887 v. Aigner
1890 Frhr. v. Funck
1894 v. Rodewald
1897 v. Trotha
1900 v. Weise
1903 Schultze-Klosterfelde

Regiments-Geschichte
1.7.1813 als 5. Reserve Regt. aus dem 3. Musk., 1. u. 2. Res. Bat. des 4. ostpreuß. Inf-Regt. (Nr. 5) errichtet; als IV. Bat. trat das 3. Litauische Füs.-Res.-Bat. hinzu - 12.12.1813 aufgelöst.
30.10.1866 13.-15. Komp. an InfR. 86, 1.4.1881 12. Komp. an IR 130, 1.4.1887 IV. aufgestellt, 1.2.1990 an IR 143 abgegeben.

Standorte
1815 Münster, Minden; 1816 Schweidnitz, Cosel, Glatz; 1817 Trier, Saarlouis, 1820 Düsseldorf, Wesel; 1838 Wesel; 1851 Köln, Düsseldorf; 1856 Wesel; 1866 Hannover, Harburg, Nienburg; 1866 Celle, Lüneburg; 1871 Mülhausen, Geweiler, Neubreisach, 1890 Saargemünd, Forbach; 1893 Mörchingen, II. u. III. bis 1894 Forbach.

 

Schlachten
1813/14 gegen Frankreich
21.8. Trebbin u. Nunsdorf, 22.8. Wietstock, 23.8. Großbeeren, 6.9. Dennewitz, 14.9.-22.11. Belag.  von Wittenberg, 12.10. Coswig, 19.11.-22.11. Einschließg. von Wesel, 23.11. Erstürm. von Zütphen, 24.11. Doesburg, 30.11. Arnheim, 26.12. Druitten, 11.1. Hoogstraten, 13.1. Mergem, 1.2. Dören, 27.2. La Frère, 9.3. Laon, 21.3..-1.4. Belag. von Soissons,
17.5.1849 Einnahme von Iserlohn
1849 in Baden
1866 gegen Österreich
28.6. Münchengrätz; 3.7. Königsgrätz.
1870/71 gegen Frankreich
6.8. Vionville-Mars la Tour; 18.8. Gravelotte-St. Privat; 19.8.-27.10. Einschl. Metz;
23.9. La Maxe (3., 4. Kp), 27.9. Bellevue u. Franclonchamp (F.),  7.10. Bellevue (3. u. 4. Kp), 4.12. Orleans (II.), 11.12. Serqueu Château u. Martais (II.), 15.12. Vendôme (II.), 16.12. Vendôme, Tuileries u. Courtiras (II.), 17.12. Epuisay (I.), 20.12 Monnaie (I. u. F.), 28./29. 12. Château Renault (II. u. F.), 31.12. Vendôme, Danzé (9. u. 12. Kp),  (II.), 1.1. Azay (I.), 4.1. Courtiras (II.), 6.1. Azay-Mazange (I. u. II.), 6.1. Montoire-Les Roches (F.), 9.1. Chahaignes u. Brives, 12.1. Le Mans.
 

 

XVII. AK, 36. Div., 72. Inf. Brig.

Infanterie-Regiment von Grolmann
(1. Posensches) Nr. 18
 

Kommandeure
1813 von Löbell
1816 von Koschkull
1827 Schleyer
1828 Bar. von der Osten-Sacken
1832 von Rosenberg-Grusczynski
1838 von Bojanowski
1842 von Burski
1844 von Woyna
1848 von Hann
1857 von Wangenheim
1859 von Schmidt
1863 von Kettler
1866 von Rentz
 

1869 Bar. von Bock
1873 Crüger
1875 von Perbandt
1878 von Lindheimer gen. v. Wildau
1884 Gr. Bethusy-Huc
1885 von Netzer
1887 von Hagen
1890 Pohl
1892 von Brause
1893 Tischler
1897 Molière
1898 Menze
1901 Engelbrecht

Regiments-Geschichte
1.7.1813 als 6. Reserve Regt. aus dem 1. u.2. Bat. des 1. westpreuß. Inf-Regt. (Nr. 6) und 4. Reserve.-Bat. 1. Schles. Inf-Regt. errichtet.
30.10.1866 13.-15. Komp. an InfR. 83, 1.4.1881 4. Komp. an IR 132, 1.4.1887 IV. aufgestellt, 1.2.1990 an IR 141 abgegeben.

Standorte
1813 Schweidnitz, 1815/16 Mainz, Wehrstadt, Nieder-Ulm, 1816 I., II. Köln, F. Jülich, 1817-18 Okk. in Frankreich, 1818 I. Glogau, II. Jauer, F. Löwenberg, 1820 Posen, 1849 Danzig, 1850 Köln, Düsseldorf, 1851 Glogau, Liegnitz, 1860 St., I. Guben, 1864 Frankfurt/Oder, II. Spremberg, F. Cottbus, 1868 Schweidnitz, 1871 Glatz, 1881 Gleiwitz, 1890 Osterode.
Detachiert: I. 1820-1830 Rawicz, 1832-48 Fraustadt, II. 1881-90 Beuthen, F. 1820 Schweidnitz, 1821-30 Fraustadt, 1830-32 Bromberg, 1832-48 Gnesen, 1848 Krotoschin, 1866-70 Reichenbach.

 

Schlachten
1813/14 gegen Frankreich
15.3.-27.5. Belag. von Glogau  (I., F.), 29.4., 3.5.-7.5. Zerkau, 14.5. Beschießg., 31.5. Neukirch, 26.8. Dresden; 28.8. Leubnitz (I., II.), 28.8. Possendorf (F.), 30.8. Kulm (I. u. II.), 11.9. Zinnwald (I., II.), 17.9. Ebersdorf (I.), 16.-19.10. Leipzig; 28.10.-30.12. Belag. von Erfurt; 7.-11.2.1814 31.1. Belag. von Luxemburg, 28.2. Beauvale u. May (I., F.), 2.3. May (I., F.), 9.3. Laon (I., F.), 18.3. Pontavert (F.), 26.3. St. Martin (I.), 26.3. Nantis (F.), 28.3. Claye u. Ville Parisis (I., F.), 30.3. Paris.
1815 gegen Frankreich
18.6. Belle-Alliance (Waterloo);
1848 in Posen
Buck (II.), 19.4. Gostyn (F.), 29.4 Xions (F.).
1864 gegen Dänemark
18.4. Erstürm. Düppeler Schanzen.
1866 gegen Österreich
29.6. Gitschin, 3.7. Königsgrätz.
1870/71 gegen Frankreich
12.-14.8. Beschßg. von Pfalzburg, 24.10.
Mézières (I.); 28.10. Choisy le Roi, 21.11. Choisy le Roi F., 30.11. Thiais u. Choisy le Roi, 28.12. Choisy le Roi (II).
 

 

V. AK, 9. Div., 17. Inf. Brig.

Infanterie-Regiment von Corbière
(2. Posensches) Nr. 19
 

Chefs des Regiments

1849-1868 Herzog Joseph zu Sachsen-Altenburg

1869.1880 Gen. d. Inf. von Plonski

Kommandeure
1813 von Schutter
1816 v. Zglinitzki
1830 v. Valentini
1831 v. Grabowski
1838 v. Szwykowski
1843 von Ising
1846 Frhr. v. Horst
1847 v. Blumenthal
1849 Scherbening
1854 von Müller
1857 v. Voigts-Rhets
1868 v. Gansauge
1861 v. Glasenapp
1866 v. Henning
 

1868 von Goeben
1872 Müller
1876 v. Lewinski
1880 v. d. Knesebeck
1885 Vogel v. Falkenstein
1886 Blecken v. Schmeling
1887 von Hirsch
1889 v. Schweinichen
1890 von Brause
1894 von Scheven
1896 Hiepe
1897 v. Issendorf
1901 von Lueder

Regiments-Geschichte
1.7.1813 als 7. Reserve Regt. in Glatz aus dem 3. Musk-Bat. (I.), dem 1. u. 2. Reserve Bat. (II. u. III.) des 2. westpreuß. Gren. Regt. (Nr. 7) errichtet.
1.4.1881 10. Komp. an IR 99, 1.4.1887 8. Komp. an IR 16 abgegeben.

Standorte
1813 Glatz, 1816 Magdeburg, 1817 St., I. Posen, II. Gnesen, F. Bromberg, 1819 II. Rakel, Schubin, 1822 St., I. Thorn, II. Posen, F. Bromberg, 1823 St., II., F. Posen, I. Gnesen, 1828 St., I., II. Posen, F. Bromberg, 1830 St., I. Merseburg, II. Wittenberg, F. Weißenfels, 1831 St., I. Kreuznach, II. Sobernheim, F. Luxemburg, 1833 St., I. Köln, II. Neuss, F. Aachen, 1833 St., I., F. Koblenz, II. Wetzlar, 1836 St., I., F. Posen, II. Bromberg, 1850 St., F. Halle, I. Wittenberg, II. Torgau, 1851 St., I., F. Breslau, II. Brieg, 1859 St., I., II. Glogau, F. Fraustadt, 1861-63 Luxemburg, 1863 St., I., II. Koblenz, F. Köln, 1866 Mainz, 1871 St., I. Görlitz, II. Jauer, F. Hirschberg, 1887 St., I., F. Görlitz, II. Jauer, 1898 Lauban.

Schlachten
1813/14 gegen Frankreich
26.8 Dresden; 30.8. Culm; 4.9. Hellendorf, 9.9. Pirna, 16.9. Rollendorf, 18.10. Leipzig; 26.10.-22.12. Belag. von Erfurt; 14.2.1814 Janvilliers u. Sarrechamps;
28.2.Gué a Tremes, 9.3. Laon; 28.3. Claye; 30.3. Paris.
1815 gegen Frankreich
15.6. Ligny, 18.6. Wavre, 2.7. Sèvres.
1848 in Posen
29.4. Xions, 30.4. Miloslaw, u8.5. Rogalin.
1850 in Hessen: 8.11. Bronzell
1866 gegen Österreich bzw. dt. Verbündete
4.7. Dermbach; 10.7. Kissingen; 14.7. Aschaffenburg; 25.7. Gerchsheim;
1870/71 gegen Frankreich
19.8.-27.10. Einschl. Metz; 31.8..-1.9. Noisseville;
23.9. Chieulles u. Peltre (II.), 7.10. Bellevue, 22.11.-18.12. Einschl. von Mézières; 27.12.-9.1. Belag. von Péronne; 19.1. St. Quentin.

 

 

III. AK, 6. Div., 11. Inf. Brig.

Infanterie-Regiment Graf Tauentzien von Wittenberg
(3. Brandenburgisches) Nr. 20
 

Chefs des Regiments

1823-1824 Gen. d. Inf. Graf Tauentzien
                                 von Wittenberg

1888-1889 König Ludwig von Portugal

1895 König Karl I. von Portugal u. Algarvien

 

Kommandeure
1813 v. Natzmer
1822 v. Vogel
1829 v. Schaper
1836 v. Werder
1841 Neander v.
        Petersheiden
1847 v. Rommel
1850 v. Pannewitz
1854 v. Horn
1857 v. Holleusser
1861 v. Cranach
1866 v. d. Wense
 

1868 v. Flatow
1872 v. Fuchs
1877 v. Behr
1883 Kumme
1885 Kanter
1887 Frhr. v. Lützow
1890 Frhr. v. Richthofen
1893 Auer v. Herrenkirchen
1894 Wieczorek
1898 v. Mosch
1901 Neumann
1903 v. Bünau

Regiments-Geschichte
1.7.1813 als 8. Reserve Regt. aus dem II u. III. Musk. Reserve-Bat. des 1. pomm. Inf.-Regts. u. des III. Musk.Bat. des Colberger Regts.
30.10.1866 Abg. v. 3 Komp. an InfR. 78, 1.4.1881 v. 1 Komp. an IR 98, 1.4.1887 1 Komp. an IR 136 abgegeben.

Standorte:
1814 Mainz, 1815 St., I. Trier, II. Oppenheim u. Saarlouis, F. Saarbrücken, 1816 Luxemburg, bis 1818 Okk. in Frankreich, 1818 Wesel, 1820 Torgau, 1830 Erfurt, 1832 Torgau, 1849 St., I. Frankfurt/Oder, II. Genthin, F. Küstrin, 1851 Brandenburg, 1863 Luxemburg, 1866 Küstrin, 1868 Wittenberg, 1871-73 Okk. in Frankreich, 1873 Wittenberg.
Detachiert: II. 1851-63 Genthin, F. 1818-20 Aachen, 1820-48 Brandenburg, 1866-68 Wriezen, Frankfurt/Oder, 1868-70, 1873-87 Treuenbrietzen.

Schlachten
1813-14 gegen Frankreich
10.7.-8.9. Belag. v. Stettin; 23.10.-12.1. Belag. v. Wittenberg; 23.1.-6.5. Belag. v. Magdeburg.
1815 gegen Frankreich
23.6.-21.10. Einschließ. v. Landau u. 9.7.-21.8. v. Bitsch.
1848 gegen Dänemark
23.4. Schleswig, 3.5. Knoghof, 8.5. Fredericia, 8.5. Middelfart, 5.6. Düppel, 8.8. Steppinge
1849 in Baden
1866 gegen Österreich bzw. dt. Verbündete
4.7. Hünfeld, 10.7. Hammelburg, 25.7. Helmstadt, 26.7 Roßbrunn.
1870-1871 gegen Frankreich
6.8. Spichern; 16.8. Vionville-Mars la Tour, 18.8. Gravelotte-St. Privat; 19.8.-27.10. Einschl. Metz; 24.11. Neuville aux Bois (I. u. F.), 3./4.12. Orleans; 15.12. Colummiers 6.1. Azay, 9.1. Artenay, 10.1. Ruillé (5.Kp)  10.-12.1. vor Le Mans.
 

 

XVII. AK, 36. Div., 72. Inf. Brig.

Infanterie-Regiment von Borcke
(4. Pommersches) Nr. 21
 

Kommandeure
1813 von Reckow
1817 von Ostwien
1825 Frhr. von Zastrow
1833 von Zastrow
1837 von Korth
1838 von Prondzinski
1843 von d. Chevallerie
1848 von Manstein
1850 von Rosenberg
1854 von Fallois
1857 von Prondzinski
1860 von Sausin
1866 von Krane
 

1867 von der Decken
1870 von Lobenthal
1873 von Kalinowski
1875 von Feldmann
1881 von Siefart
1885 Stieler von Heydekampf
1888 von Clausewitz
1891 Meske
1893 Behm
1897 Werder
1897 von Bersen
1901 von Dobschütz
 

Regiments-Geschichte
1.7.1813 als 9. Reserve Regt. aus dem 1., 2. u. 4. Reserve-Bat. des Colberger Regts. als I., II. u. III. Bat. gegründet und am 7.8.1813 in Berlin vereinigt.
30.10.1866 9., 13., u. 14. Komp. an InfR. 76, 1.4.1881 3. Komp. an IR 129, 1.4.1887 10. Komp. an IR 129 abgegeben.

Standorte:
1813 Berlin, 1815 Mainz, 1818 Glogau, II. Schweidnitz, F. Liegnitz, 1819 Torgau, II- Eilenburg, F. Zeitz, 1820 Stargart, II. Pyritz, F. Arnswalde, 1829 I. Stargart, II. Pyritz, 1833 I. Kolberg, 1847 Bromberg, II. Schneidemühl, F. Gnesen (II. u. F. vorrüberg. Graudenz), 1856 Thorn, F. Gnesen, 1860 Gnesen, II. Inowrazlaw, 1864 Bromberg, 1884 II. Thorn, 1885 F. Thorn, 1887 Thorn.

 

Schlachten
1813-14 gegen Frankreich
23.8. Großbeeren, 6.9. Dennewitz, 23.5.-4.10. Belag. v. Wittenberg; 18.10. Leipzig; 30.11. Arnheim, 2.12.-13.12. Einschließg. von Gorkum (I., II.), Übergang über den Waal, 14./15.12. Bommeler Ward (F.), 14.12. St. André (F.), 11. u. 13.1. Antwerpen, 26.1. Einnahme von Herzogenbosch (F.), 1.2. Doeren, 2.2. Beschießg. von Antwerpen, 9/10.3. Laon; 2.3.-28.3. Belag. von Soissons (i., II.), 1.4. Compiègne (II., F.).
1815 gegen Frankreich
15.6. Ligny (i., II.), 18/19.6. Wavre, 24.-28.6. Marienbourg u. Philippeville, 30.7.-13.8. Belag. von Givet-Charlemont u. Montmédy, 15.9. Sturm auf Mèdy-bas (F).
1848 in Posen
24.4. Strzellno, 2.5. Wreschen.
1866 gegen Österreich
3.7. Königsgrätz,
1870/71 gegen Frankreich
18.8. Gravelotte-St. Privat;
19.8.-27.10. Einschl. Metz; 30.10.-2.1. Einschl. von Paris, 2.12. Villiers, 16.1. Avallon; 21.1. Tallant u. Fontaine les Dijon, 22.1. Tallant (II.), 23.1. Pouilly.
 

 

VI. AK, 12. Div., 23. Inf. Brig.

Infanterie-Regiment Keith
(1. Oberschlesisches) Nr. 22
 

Kommandeure
1813 von Sack
1822 Bar. von Sell
1829 Bar. von Steinäcker
1834 von Goszicki
1839 von Stösser
1844 Gr. von Monts
1849 von Trobel
1854 Harmes
1856 Frhr. von der Goltz
1860 von Stückradt
1866 von Ruville
1869 von und zu Gilsa
 

1870 von Quistorp
1875 von Koppelow
1879 Ihssen
1884 von Tiedemann
1888 Goßlar
1891 von Koppenfels
1892 Werckmeister
1896 Otto
1898 Reichwaldt
1901 von Rauschenplat
1903 Rost

Regiments-Geschichte
1.7.1813 als 10. Reserve Regt. in Glatz aus dem 3. Musk-Bat. (I.), dem 1. u. 2. Reserve Bat. (II. u. III.) des 1. schles. Inf. Regt. (Nr. 10) errichtet.
6.9.1815 das I. wird F., das II. wird I., das III. wird II.
30.10.1866 13.-15. Komp. an InfR. 84, 1.4.1881 12. Komp. an IR 97, 1.4.1887 4. Komp. an IR 113 abgegeben.

Standorte
1815 Posen; 1817 Breslau; 1820 Neisse; 1864 Glatz; 1866 Ratibor; 1871 Rastatt, 1888 Glatz, 1890 Gleiwitz.
Detachiert: II. 181-17 Rawicz, 1849-64 Glatz
F. 1815 Fraustadt, 1817 Brieg, 1820 Glatz, 1822 Cosel, 1827 Frankenstein, 1832 Cosel, 1835 Brieg, 1848 Glatz, Neisse, 1891 Beuthen

 

Schlachten
1813-14 gegen Frankreich
2.5. Gr. Görschen; 20./21.5. Bautzen; 26.5 Hahnau (F.); 31.3.-25.5. Belag. v. Glogau, 20.5. Neukirch (I. u. II.) 26./27.8 Dresden; 30.8. Culm; 5.9. Hellendorf, 8.9. Gr. Sedlitz, 10.9. Nollendorf; 17.9. Tellnitz; 10.10. Frohburg; 16.10. Gr. Pößna, 18.10. Leipzig; 27.1.-21.12. Belag. von Erfurt; 6.1.-16.5. Einschl. Erfurt (II.),  nur I. u. F.: 31.1. Luxemburg, 1.2. Thionville, 2.2 Metz, 13.2. Etoges;  14.2. Bauxchamps; 28.2. Gué à Trèsmes; 9.3. Laon; 18.3. Pontavert, 19.3. Courlandon, 20.3. Fismes, 28.3. Claye; 30.3. Paris.
1815 gegen Frankreich
16.6. Ligne, 20.6. Namur, 24.6.-12.7 Belag. von Maubeuge, 15.7.-21.7. Belag. von Landrecies, 14.-16.8. von Rocroi, 20.8.-2.10. von Givet u. Charlemonts.
1848 in Posen
24.4. Raczkow.
7.5.1849 Straßenkampf in Breslau
1866 gegen Österreich
3.7. Königsgrätz, 5.-26.7. Beob. von Josefstadt.
1870/71 gegen Frankreich
19.9.
Choisy le Roi u. Chevilly; 18.9.-28.1. Einschl. von Paris; 22./23.9. Villejuif u. Vitry, 30.9. Chevilly.

 

 

VI. AK, 12. Div., 24. Inf. Brig.

Infanterie-Regiment von Winterfeldt
(2. Oberschlesisches) Nr. 23
 

Kommandeure
1813 von Stutterheim
1813 von Schwichow
1815 von Wienskowski
1816 von Kleist
1830 von Kwiatkowski
1832 von Pochhammer
1838 von Scheliha
1841 von Koch
1847 Frhr. von Fircks
1848 von Renouard
1850 Scheppe
1854 von Liebenau
1857 von Holwede
1860 von Gillhausen
1866 Stein von Kaminski
 


1867 von Gündell
1871 von Briefen
1874 Schramm
1876 Schor
1879 Engelhard
1882 von Manteuffel
1884 Gr. von Carmer
1888 Harnickel
1890 von Gaudy
1894 Böhm
1897 von Egidy
1898 Gaede
1900 Mohs
1901 Brauer
1904 Herhudt von Rohden

Regiments-Geschichte
1.7.1813 als 11. Reserve Regt. aus dem 3. Musk-Bat. (I.), dem 1. u. 2. Reserve Bat. (II. u. III.) des 2. schles. Inf. Regt. (Nr. 11) errichtet.
30.10.1866 1., 14., 15. Komp. an InfR. 84, 1.4.1881 11. Komp. an IR 132, 1.4.1887 6. Komp. an IR 18 abgegeben.

Standorte
1813 Neustadt, 1815 Trier; 1817 Okk. in Frankreich
1819 Neisse;
Detachiert: I. 1815-17 Luxemburg; II. 1813-15 Brieg, 1819 Cosel, 1850 Glatz, 1860-67 Brieg;
F. (III.) 1813 Neisse, 1815-17 Saarlouis, 1819-50 Frankenstein.

 

Schlachten
1813-14 gegen Frankreich
Stammbat. 31.3.-25.5. Belag. v. Glogau II. u. III), 2.5. Gr. Görschen (I.); 20./21.5. Bautzen (I.); 20.5. Neukirch (II. u. III.) 26./27.8 Dresden; 30.8. Culm; 5.9. Hellendorf, 16. u. 18.10. Leipzig; 26.10.-6.1. Belag. von Erfurt; 14.2. Etoges; 9.3. Laon; 28.3. Claye; 30.3. Paris.
1815 gegen Frankreich
16.6. Ligne, 18.6. Wawre, 20.6. Namur, 28.6.-29.8. Einschlß. von Givet, 25.6.-8.8. von Philippeville, 29.-31.8. von Mézières, 31.8.-15.9. von Longwy.
7.5.1849 Straßenkampf in Breslau
1866 gegen Österreich
3.7. Königsgrätz, 5.-26.7. Beob. von Josefstadt.
1870/71 gegen Frankreich
18.9.-28.1.
Einschl. von Paris; 30.9. Chevilly, 30.11. Thiais u. Choissy le Roi (II).
 

 

III. AK, 6. Div., 12. Inf. Brig.

Infanterie-Regiment Großherzog Friedrich Franz II.
 von Mecklenburg-Schwerin
(4. Brandenburgisches) Nr. 24
 

Chefs des Regiments

1824-1842 Großherzog Friedrich Franz II.
                von Mecklenburg-Schwerin

1893-1897 Großherzog Friedrich Franz III.
                von Mecklenburg-Schwerin

1904 GenMaj. Großherzog Friedrich Franz IV.
                von Mecklenburg-Schwerin

 

Kommandeure
1813 v. d. Golz
1813 v. Laurens
1816 v. Romberg
1822 v. Petery
1834 v. Wulffen
1838 Ehlebus
1844 Ehrhardt
1848 v. Heuseler
1851 v. Rheinbarben
1855 v. d. Trenck
1857 v. Lenz
1859 v. Seydlitz
 


1863 Gr. v. Hacke
1866 Gr. zu Dohna
1871 v. Bernhardi
1876 v. Albert
1879 v. d. Mülbe
1885 v. Jena
1888 Beelitz
1890 v. Schrötter
1893 v. Albedyll
1895 Pabst v. Ohain
1899 Weste
1901 Frhr. v. Eberstein

Regiments-Geschichte
1.7.1813 als 12. Reserve Regt. aus dem 4. Res.Bat. des Leib-Inf.-Regts, dem 5. Res.Bat. des Leib-Inf.-Regts. (II.) u. dem 3. Reserve Bat. (III.) des 3. ostpreuß. Inf. Regt. errichtet.
30.10.1866 Abgabe von 3 Komp. an InfR. 78, 1.4.1881 2. Komp. an IR 98, 1.4.1887 8. Komp. an IR 136 abgegeben.

Standorte
1815  Luxemburg, 1816 St., I. Breslau, II., F. Neisse, 1817 St., F. Frankfurt/Oder, I. Königsberg Nm., II. Kolberg, 1818 St., I. Frankfurt/Oder, II. Küstrin, 1819 St., I. Lübben, II. Frankfurt/Oder, F. Königsberg Nm., 1820 Neu-Ruppin, 1830 Erfurt, 1832 Neu-Ruppin, 1851 Spandau, 1860 Neu-Ruppin, 1871-73 Okk. in Frankreich, 1873 Neu-Ruppin,
Detachiert: II. 1851/52 Rendsburg, 1860-64 Havelberg, F. 1820-30, 1832-50 Prenzlau, 1852-60 Neu Ruppin, 1864-70, 1873-1901 Havelberg.


 

Schlachten
1813-14 gegen Frankreich
4.6. Luckau, 20.8. Seiffersdorff, 23.8. Goldberg, 26. an der Katzbach, 4,9, Hochkirch, 15.9 Lang Wolmsdorf, 20.9 Harthau, 22.9. Bischofswerda, 23.9. Gödau, 3.10. Wartenburg, 15.10. Schkeuditz, 11.10 Möckern, 21.10. Freiburg, 26.10. Eisenach, 16.-25.11. Einschließg. von Castell, 1.1. Bacharach, 5.1. St. Johann, 6.1. Saarbrücken, 7.-11.1. Einschließg. von Saarlouis, 12.1. St. Avold, 14.1. Noisseville,
13.-17.1. Einschl. Metz; 15.2. Epernay, 22.-24.2. Mercy s. Saone, 26.2. La Ferté sous Jouarre, 28.2. Gué, 9.3. Laon; 26.3. La Ferté gaucher, 30./31.3. Paris.
1815 gegen Frankreich
15.6. Gosselies, 16.6. Ligny, 18.6. Belle-Alliance (Waterloo); 3.7. Sêvres u. Issy, 25.7.-2.11. Eischl. von La Frère.
8./9.5.1849 Straßenkampf in Dresden (F.), 17.5. in Iserlohn.
1849 in der Pfalz u. Baden

1864 gegen Dänemark

2.2. Missunde (F.), 22.2. vor Düppel (I.), 14.2. Rackebüll (I., II.), 17.3. Düppel, 29.3.-17.4. Belag. Düppeler Schanzen, 11.4. Vorpostengefecht (II., F.), 18.4. Erstürm. Düppeler Schanzen, 29.6. Alsen.
1866 gegen Österreich
3.7. Königsgrätz
1870-1871 gegen Frankreich
16.8. Vionville-Mars la Tour, 18.8. Gravelotte-St. Privat; 19.8.-27.10. Einschl. Metz; 38.11. Courcelles (II.), 30.11. Montbarrois,  Mézières, Boiscommun, Rancray (Abt.),  3./4.12. Orleans (II., III.); 6.1. Azay-Mazange, 7.1. Equisay u. Sargé, 8.1. Montaillé, 9.1. La Belle inutilè (I.), Artenay,  10.-12.1. Le Mans, 29.1. St. Denis du Maine, Evron, Baiges, Meslay u. Souvigné (Teile der 5., 7. Kp).
 

 

XIV. AK, 28. Div., 56. Inf. Brig.

Infanterie-Regiment von Lützow
(1. Rheinisches) Nr. 25
 

Chefs des Regiments

1838-1864 König Wilhelm I. v. Württemberg

1871-1891 König Karl v. Württemberg

 

Kommandeure
1815 v. Petersdorff
1815 von Leslie
1826 v. Loucadou
1833 von Klätte
1839 Kühle
1846 v. Wiedeburg
1848 von Horn
1850 von Cranach
1851 v. Othegraben (Al)
1856 v. Othegraben (Au)
1859 von Raven
1863 v. Hanstein
1866 von Dürre

 


1869 von Loos
1872 Blume
1879 Hülfemann
1884 v. Zollikofer-
        Altenklingen
1888 Rau
1890 Frhr. Schilling
        von Canstatt
1894 Mejer
1898 Augustin
1901 v. Glasenapp
1903 Marschall von
        Sulicki

Regiments-Geschichte
Die Inf. des Lützowschen Freikorps sollte a. Order v. 19.1.1814 ein Linien-Regt., das von Lützowsche Inf.-Regt. bilden. 25.3.1815 als 25. Inf.-Regt. in die Armee eingestellt, 2 Musk., 1 Füs. Bat.  1.4.1887 3. Komp. an IR 138 abgegeben.

Standorte
1815 Erfurt, 1817 Köln, II. Mainz, 1830 Koblenz (Ehrenbreitstein), 1833 Köln-Deutz; 1833 Koblenz (Ehrenbreitstein), II. Köln; 1839 Köln-Deutz, F. Koblenz; 1860 Köln, 1864-70 Haldensleben; 1871 Mülhausen, 1871 Strasburg; 1888 Rastatt.
Detachiert: II. 1864 Alsen, 1865 Tondern, 1866-70 Augustenburg; 1871-72 Hagenau; 1877-82 Pfalzburg; F. (III.) 1864 Apenrade, 1866 Sonderburg, 1871 Thann.

 

Schlachten
1815 gegen Frankreich
1
6.6. Ligny, 18.6. Belle-Alliance (Waterloo); 20.6-11.7 Belag. Maubeuge, 21.-28.7. v. Marienbourg; 24.7.-28.8. v. Philippeville, bis 11.9. Givet u. Charlemont.
1849 in der Pfalz u. Baden
1866 gegen Österreich bzw. dt. Verbündete
18.6. Stade (F.); 27.6. Langensalza; 10.7. Waldaschach; 26.7 Uettingen.
1870/71 gegen Frankreich
14.10. Gebweiler (F.), 11.-24.10. Belag. v. Schlettstadt, 1.-10.11. v. Neubreisach, 17.11. Pesmes (I. u. II.), 9.1. Villersexel; 13.1. Arcrey-Ste. Marte, 15.-17.1. a. d. Lisaine.

 

 

IV. AK, 7. Div., 13. Inf. Brig.

Infanterie-Regiment Fürst Leopold von Anhalt-Dessau
(1. Magdeburgisches) Nr. 26
 

Chefs des Regiments



1832-1836 Gen. d. Inf. von Jagow

1849-1885 Fürst Karl Anton von Hohenzollern

1901 Gen. d. Inf. von Bomsdorf

 

Kommandeure
1813 v. Reuß
1816 v. Rohr
1832 v. Uechtritz
1839 v. Pritzelwitz
1843 Gr. v. Schlieffen
1844 Malotki von
        Trzebiatowski
1848 v. Kusserow
1849 Frhr. Schenk zu
        Schweinsberg
1854 Bar. v. Eberstein
1857 v. Dressler u.
        Scharffenstein
1861 v. Kotze
1866 Frhr. v. Medem
 


1867 v. Schmeling
1872 v. Putkamer
1873 Oppeln v. Bronikowski
1879 v. Blomberg
1885 v. Lignitz
1888 Malotki von
        Trzebiatowski
1888 v. Bomsdorf
1890 v. d. Knesebeck
1893 Runkel
1894 v. Steuben
1896 Werneburg
1899 v. Kropff
1901 v. Seydlitz-Kurzbach
1902 v. Schon

Regiments-Geschichte
5.7.1813 als Elb-Inf.-Regt. zu 2 Bat. errichtet aus den ausl. Bat des OLt Reuß in Berlin aus Freiwilligen, Deserteuren und Gefangenen der früh. preuß. Landesteilen westl. der Elbe. 1.10.1813 Erricht. des Füs. Bats. 25.3.1815 26. Inf.-Regt.
27.9.1866 3., 14., 15. Komp. an InfR. 79, 1.4.1881 5. Komp. an IR 98, 1.4.1887 12. Komp. an IR 136 gegeben.

Standorte
1813 Potsdam, dann St., I. Alt Landsberg, II. Strausberg, Herbst St., I., II Münster, F. Holland, 1814/15 Niederrhein, Herbst 1815 St., I., Halberstadt, II. Quedlinburg, F. Gröningen, Wegeleben u. Aschersleben, 1816 St., I., II. Magdeburg, F. Halberstadt, dann Magdeburg, 1817 Halle, 1818 Magdeburg, 1820 Wittenberg, 1829 Magdeburg, 1830/31 bei Aachen, 1832 Dortmund, 1832 Magdeburg, F. 1837 Wittenberg, 1843 Magdeburg, März 1848 Trier, 1851 Magdeburg, 1853 St., I., F. Magdeburg, II. Wittenberg, 1857 Magdeburg.

 

Schlachten
1813/14 gegen Frankreich
22.8. Wietstock (I., II.), 23.8. Großbeeren (I., II.), 27.8. Lübnitz u. Hagelberg (I., II.),6.9. Dennewitz (I., II.), 13.9.-11.10. Einschließ. Wittenberg (I., II.), 11.10. Coswig (I., II.),30.11. Sturm auf Arnheim (F.), 14.12. Dremeln u. St. Andree (F.), 14.2.-16.4. Beob. v. Antwerpen.
1815 gegen Frankreich
16.6. Ligny, 18.6. Belle-Alliance (Waterloo);18.6. Belle-Alliance (Waterloo); 20.6. Sturm auf Namur, Jul.-Sept. Belag. v. Landrecies, Philippeville, Givet.
1849 in Baden
1866 gegen Österreich
28.6. Münchengrätz; 3.7. Königsgrätz, 22.7. Blumenau.
1870/71 gegen Frankreich
30.8. Beaumont; 1.9. Sedan; 14.9. Untern. gegen Soissons (II., F.), 19.9.-28.1. Einschl. von Paris; 30.11. Epinay (I.).

 

 

IV. AK, 7. Div., 14. Inf. Brig.

Infanterie-Regiment Prinz Louis Ferdinand
(2. Magdeburgisches) Nr. 27
 

Chefs des Regiments

1836-1851 GFM Frhr. von Müffling

1853-1870 Gen. d. Inf. Wilhelm, Fürst Radziwill

1875-1900 Gen. d. Inf. von Tresckow

 

Kommandeure
1815 Pletzmann
1817 v. Bünau
1832 v. Hugo
1835 Frhr. v. Maltitz
1837 v. Korvin-
        Wierzbitzky
1842 v. Münchow
1848 v. Götze
1852 v. Bialke
1854 v. Gersdorff
1857 v. Rieben
1860 v. Tresckow
1864 v. Tresckow
 


1866 v. Zychlinski
1870 v. Pressentin
1874 v. Schmeling
1880 v. Bülow
1885 v. Tippelskirch
1888 Haberland
1891 v. Barby
1992 v. Stephani
1896 v. Sack
1898 Frhr. v. Gayl
1900 Hofmann
1904 v. Gündell

Regiments-Geschichte
7.3.1815 aus dem ausländ. Jägerbat. v. Reiche (9., 10. Kp), der Inf. des Hellweg. Freikorps (11., 12. Kp), dem Res. Bat. des Elb-Regt. (II.) u. d. schles. Ersatz-Bat. (I.) errichtet.
27.9.1866 12.-14. Komp. an InfR. 79, 1.4.1887 10. Komp. an IR 136 gegeben.

Standorte
1815 St., II. Frankfurt/Oder, I. Soldin, F. Königsberg Nm., 1817 Magdeburg, F. 1829-30 Wittenberg, 1830-32 am Rhein; 1832 St. I., II., Magdeburg, F. 1832-37 Wittenberg, 1837-43 Magdeburg, 1843-48 Wittenberg, 1848-51 Rhein u. Baden; 1851 St., I., F. Magdeburg, II. 1851-53 Wittenberg, 1853-57 Magdeburg, 1857-60 Wittenberg, 1860-65 Halberstadt, 1865 St., II., F. Halle, I. Magdeburg, 1866 St. I., Magdeburg, II 1866-67 Burg, 1867-70 Magdeburg, F. 1866-68 Halberstadt, 1868-70 Burg, 1871 St. I., II., Magdeburg, F. 1871 Burg, 1871-73 Wittenberg, 1873 Halberstadt.

Schlachten
1815 gegen Frankreich
16.6. Ligny; 18.6. Wawre; Belag. v. Saarlouis.
1849 in Baden
1866 gegen Österreich

28.6. Münchengrätz; 3.7. Königsgrätz, 22.7. Blumenau
1870/71 gegen Frankreich
16.8. Untern. gegen Toul, 30.8. Beaumont; 1.9. Sedan; 14.9. Untern. gegen Soissons, 19.9.-28.1. Einschl. von Paris; 21.9. Pierrefitte (I.); 29.9. 27.9. L'Isle Adam (I.); 9.10. Gisors (I.), 19./20.10. Etrepagny (1., 2. Kp), 22.10. Vernon 2., 4. Kp), 25.10. Longchamps (1., 6. Kp), 6.11. Le Thil (1., 4., 6. Kp), 7.11. Forêt la Folie (2., 5. Kp).
 

 

VIII. AK, 15. Div., 30. Inf. Brig.

Infanterie-Regiment von Goeben
(2. Rheinisches) Nr. 28
 

Chefs des Regiments

1826 - 1852 Feldmarschall Herzog v Wellington
1861 - 1865 Gen. d. Inf. von Bonin
1871 - 1880 Gen. d. Inv. von Goeben
1889 - 1904 Feldmarschall Prinz Georg von
                  Großbritannien u. Irland

 

Kommandeure
1815 von Lebebur
1815 Frhr. v. Quadt
1832 von Below
1837 von Barfus
1842 von Niesewand
1847 Berger
1849 von Bessel
1850 Frhr. v. Boenigk
1855 Frhr. v. Fircks
1856 von Zastrow
1856 von Winning
1859 von Schlegell
 

1863 v. GersteinHohenstein
1866 von Konski
1870 von Rosenzweig
1874 von Wittig
1881 von Natzmer
1886 von Heimburg
1889 Frhr, v.. Schleinitz
1892 von Bilfinger
1893 Menges
1897 Thiele
1899 Frhr. v. Falkenstein
1903 von Tilly

Regiments-Geschichte
5.12.1813 als 1. Bergische Inf.-Regt. zu 3 Bat. unter preuß. Verw. aufgestellt.
1815 28. Inf.-Regt.; seit 27.1.1889 jetzige Benennung.
27.9.1866 13.-15. Komp. an InfR. 87, 1.4.1881 4. Komp. an IR 130, 1.4.1887 2. Komp. an FüsR 40 abgegeben.

Standorte
1813 Mühlheim, 1814 Düsseldorf, 1815-1818 Okk. in Frankreich; 1818 Köln, 1820 St., I. u. II. Koblenz; F. Ehrenbreitstein; 1823 Köln, F. 1826 Jülich; 1827 Aachen, 1828 Köln; 1829 St., I. u. F. Köln, II. Jülich; 1832 Köln; 1839 Köln, F. Ehrenbreitstein; 1849 St. u. I. Köln, II. u. F. Ehrenbreitstein; 1851 St., I. Aachen, II. Jülich, F. Ehrenbreitstein; 1860 St., I. u. F. Aachen, II. Jülich
1877 St., I. u. F. Ehrenbreitstein,  II. Dietz;
1883 Bonn; 1897 Koblenz

Schlachten
1814 gegen Frankreich
26.2-4.5. Einschl. Mainz
1815 gegen Frankreich
15.6. Gilly;  16.6. Ligny; 18.6. Belle-Alliance (Waterloo); 1.-31.8. Einschl. von Laon
1849 in Baden (I. u. F.)
1866 gegen Österreich
26.6. Hühnerwasser, 28.6. Münchengrätz; 3.7. Königsgrätz
1870/71 gegen Frankreich
18.8. Gravelotte-St. Privat;
19.8.-27.10. Einschl. Metz, 26.11. Bertaucourt les Thennes (9. Kp.);
27.11. Amiens; 23./24.12. an der Hallue;
2.1. Sapignies; 3.1. Bapaume; 18.1. Tertry-Poeuilly; 19.1. St. Quentin.

 

 

 

VIII. AK, 16. Div., 31. Inf. Brig.

Infanterie-Regiment von Horn
(3. Rheinisches) Nr. 29
 

Chefs des Regiments

 

1832-1852 Großherzog Leopold von Baden

 

Kommandeure
1815 von Hymmen
1818 v, d. Osten-Sacken
1828 von Hüser
1831 von Hirschfeld
1838 von Uttenhofen
1840 von Taubenheim
1844 Spillner
1849 von Kessel
1854 von Schmidt
1857 Herwarth v. Bittenfeld
1858 von Glisczinski
1861 Gr. zu Dohna
1863 Bar. Schuler v. Senden
1866 von Rex
 
1870 v. Blumröder
1871 Bauer
1874 von Elern
1878 von Scherff
1882 Dieckmann
1886 Oesterley
1889 v. Biebahn
1892 Frhr. Marschall
        v. Bieberstein
1894 Schmidt
1897 Kleine
1899 Liebmann
1902 Scholz
1904 v. Wyszecki

Regiments-Geschichte
5.12.1813-25.3.1815 aus dem 2. Bergischen Inf.-Regt. errichtet. 7.5.1815 das Berg. Gren.Bat. wird als I. Bat. zugeteilt. Altes I. wird F.
seit 27.1.1889 jetzige Benennung.
27.9.1866 13.-15. Komp. an InfR. 88, 1.4.1881 9. Komp. an IR 130, 1.4.1887 5. Komp. an FüsR 40 abgegeben.

Standorte
1815 St., I. Koblenz, 1816 St., I. Koblenz, II. Ehrenbreitstein, F. Andernach, 1817-18 Thionville, 1818 St, I. Koblenz, II. Ehrenbreitstein, F. Jülich u. Düren, 1819 St, I. Koblenz, II. Mainz, F. Jülich u. Düren, 1820 St., I. Koblenz, II. Mainz, F. Aachen, Düren u. Saarlouis, 1833-48 Koblenz u. Ehrenbreitstein, F. 1838 Trier, 1839 Koblenz, 1848 Köln, 1848 St. Koblenz, Kreuznach, Aachen, Köln, I. Aachenu. Köln, II. Kreuznach, Mainz, Jülich, F. Köln u. in Baden, 1850 Frankfurt/Main, 1854 St., I., F. Trier, II. Saarlouis, 1860 St., I., F. Trier, II. Luxemburg, 1866 St., I. Trier, II. Simmern, F. Koblenz, 1868 St., I., F. Koblenz, II. Simmern, 1871 St., I. Koblenz, II. Diez, F. Trier, 1877 Metz, 1884 Trier.

 

Schlachten
1815 gegen Frankreich
15.6. Gossellies;  16.6. Ligny; 18.6. Belle-Alliance (Waterloo); 22.6. Avesnes; 27.6. Compiègne u. Crespy; 2.7. St. Cloud u. Meudon.
1849 in Baden (F.)
1866 gegen Österreich
28.6. Münchengrätz; 3.7. Königsgrätz
1870/71 gegen Frankreich
15.8. Diedenhofen, 18.8. Gravelotte-St. Privat;
19.8.-27.10. Einschl. Metz, 27.11. Amiens o. II.;
4.12. Bosc le Hard u. Buchy, 23./24.12. an der Hallue; 27.12.-10.1. Belag. von Péronne;
31.12. Halle (F.), 17.1. Tincourt (II.),
19.1. St. Quentin.
 

 

VIII. AK, 16. Div., 32. Inf. Brig.

Infanterie-Regiment Graf Werder
(4. Rheinisches) Nr. 30
 

Chefs des Regiments

1842 - 1848 Gen. d. Inf. von Thile

1871 - 1887 Gen. d. Inf. von Werder

1889           Gen. d. Inf. von Strubberg

 

Kommandeure
1815 von Ditfurth
1830 von Zastrow
1833 von Bockelmann
1835 von Sack
1837 von Rudorff
1839 von Burski
1842 von Walther
1848 von Trotha
1849 Wiesner
1851 Hencke
1855 Bar. von Vietinghoff
1858 von Großmann
1862 von Selchow
 

1866 von Koblinski
1870 von Nachtigall
1875 Einecke
1878 von Schon
1880 von Tschischwitz
1883 Streccius
1888 Bothe
1890 Gissot
1894 Dühring
1897 Dreising
1901 Butzler
1901 Griepenkerk

Regiments-Geschichte
6.9.1812 - 25.3.1815 formiert aus den 1., 2., 7. Bat des 1. Regt. der Deutschen Legion.
27.1.1889 jetzige Benennung.
1.4.1881 8. Komp. an IR 130, 1.4.1887 6. Komp. an IR 65; 1.10.1890 9. Kp. an IR 145 abgegeben.

Standorte
1816 St., I., II. Danzig, e. Thorn u. Graudenz;
1817 Koblenz u. Jülich; 1820 Trier (F. 1830-34 Luxemburg; 1839-40 Saarlouis); 1849 Koblenz;
1851 St., I., II. Köln, F. Koblenz; 1860 Frankfurt/M.
1866 Kassel; 1867 Mainz; 1871 Diedenhofen;
1876 Saarlouis
 

Schlachten
1813-14 gegen Frankreich in der Dt. Legion.
1815 gegen Frankreich
16.6. Ligny; 18.6. Wawre; 2.7. Châtillon u. Clamart
4.8. Besetz. von Angers
1849 in Baden
1866 gegen Österreich bzw. dt. Verbündete
10.7. Hammelburg; 24.7. Werbach-Hochhausen; 25.7. Helmstadt; 26.7. Roßbrunn
1870/71 gegen Frankreich
15.8.-28.9. Belag. von Strasburg; 9.10. Rambervillers (II.); 12.10. Epinal (I.); 22.10. am Ognon; 24.10. La Vaivre (F.); 5.11. Germigney (6. u. 10 Kp.); 9.11. La Marche (F.); 15.12. Foncegrive
(F.); 16.12. Longeau (12. Kp.); 18.12. Langres;
19.-26.12. Einschl. von Langres; 9.1. Villersexel;
13.1. Chavanne (3. Kp., II., F.); 15.-17.1. Lisaine.
 

 

IX. AK, 18. Div., 36. Inf. Brig.

Infanterie-Regiment Graf Bose
(1. Thüringisches) Nr. 31

 

Chefs des Regiments

1861 - 1873 Prinz Adalbert von Preußen

1873 - 1894 Gen. d. Inf. Graf von Bose

1898           Gen. d. Inf. von Seebeck
 
Kommandeure
1814 von Stülpnagel
1817 v. Kinsky u. Tettau
1828 von Gayl
1831 von Bresler
1838 von Zaluskowski
1843 Verlohren
1848 von Brauchitsch
1850 von Olberg
1851 Herwarth von
        Bittenfeld
1854 von Ploetz
1857 von Fransecky
1860 von Beyer

1864 von Freyhold
1866 von Wedel
1870 von Bonin
1874 von Rosenberg
1880 Frhr. v. Lebebur
1886 Frhr. v. Rössing
1889 von Obernitz
1890 von Pfuhlstein
1893 von Hugo
1896 von Ramdohr
1899 von Derschau
1903 von Hinckeldey

Regiments-Geschichte
6.9.1812 (s. Inf. Regt. 30) 25.3.1815 wurde das 2. Regt. der Deutschen Legion in die preuß. Armee als 31. Inf. Regt. übernommen. War zwztl. 3. Magdebg. u. 3. Thür., seit 11.8.1894 jetzige Benennung.
27.9.1866 9., 13. u. 14. Komp. an  FüsR. 80, 1.4.1881 3. Komp. an IR 129, 1.4.1887 6. Komp. an IR 137 abgegeben.

Standorte
1816 Erfurt, 1839 Köln, 1832 Erfurt, 1871 Altona
Detachiert: II. 1818 Nordhausen, 1820 Weißenfels
III. 1816-18 Nordhausen, 1832-71 Weißenfels
 

Schlachten
1813-14 gegen Frankreich in der Dt-Ruß. Legion, bzw. Dt. Legion.
1815 gegen Frankreich
16.6. Ligny; 18./19.6. Wawre; 3.7. Issy
1848 18./19.3. (F) Straßenkampf Berlin; 24.11. in Erfurt (I. u. II.)
1848 gegen Dänemark: 23.4. Schleswig; 5.6. Düppel
1849 Baden
1866 gegen Österreich
26.6. Podol; 28.6. Münchengrätz; 3.7. Königsgrätz
22.7. Blumenau
1870/71 gegen Frankreich
30.8. Beaumont; 1.9. Sedan; 18.9.-28.1. Einschl. von Paris; 18.u. 23.9. Pierrefitte; 30.11. Epinai;
21.12. Stains u. Epinai (F.)
 

 

IX. AK, 22. Div., 44. Inf. Brig.

2. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr. 32
 

Chefs des Regiments

1861-1866 Gen. d. Inf. von Schack

1867 Herzog Georg II. v. Sachsen-Meiningen

 

Kommandeure
1815 v. Clausewitz
1822 von Brünneck
1832 v. Drygalski
1838 von Salisch
1844 von Schack
1845 von Suckow
1848 v. Steinmetz
1851 Hering
1855 Wernecke
1858 v. Rohrscheidt
1861 v. Hoffmann
1864 von Schwerin
 

1868 von Förster
1872 von Zeuner
1875 von Bessel
1879 von Wulffen
1885 v. d. Osten
1888 Frhr. Boecklin v.
        Boecklinsau
1891 Stoetzer
1894 Gr. v. d. Goltz
1897 v. Viebahn
1901 v. Seydlitz-Kurzbach

Regiments-Geschichte
25.3. u. 5.6.1815 aus je einem Bat. der Elb- (I.), dem Wesrfälischen (II.) u. obersächsischem (F.) Landwehr-Regtr. errichtet. Zusammentritt I. u. II. in Luxemb., F. in Merseburg, 25.11.1815 in Wesel vereinigt. Seit 7.5.1861 jetzige Benennung.
27.9.1866 4., 14.m 15. Komp. an InfR. 80, 1.4.1881 4. Komp. an IR 97, 1.4.1887 7. Komp. an IR 83 abgegeben.

Standorte
1815 Wesel, 1816 Münster, Dortmund, Hamm, Soest; 1817 Erfurt, 1830 Koblenz, 1831 Köln; 1832 Erfurt; 1860 Halle; 1861 Mainz, 1867 Meiningen;
Detachiert: I. 1818 Merseburg, F. 1817 Merseburg, 1830 Köln, 1831 Jülich, 1832 Halle, 1860 Zeitz, 1861 Rastatt (Burg Hohenzollern), 1867 Kassel, 1871 Hersfeld, 1890-96 Kassel.

 

Schlachten
1866 gegen Österreich bzw. dt. Verbündete
10.7. Hammelburg, 25.7. Helmstadt, 26.7 Uettingen.
1870/71 gegen Frankreich
6.8. Wörth, 1.9. Sedan, 22.9.-6.10. Einschl. von Paris; 10.10. Artenay, 11.10 Orleans, 18.10 Châteaudun, 21.10 Chartres,
18.11. Châteauneuf en Thimerais, 21.11. Brétoncelles (II. u. F.), 2.12. Loigny-Paupry, 3./4.12. Orleans, 8.-10.12. Beaugency-Cravant, 8./9.1. Bellême, 10.-12.1. Le Mans, 15.1. Alençon.